Curtiss-Wright, Aktie

Curtiss-Wright Aktie: Erfolge ernten!

13.09.2025 - 14:52:39

Curtiss-Wright erhöht sein Aktienrückkaufprogramm erheblich und hebt Prognosen an. Starke Quartalszahlen und Wachstum in Verteidigung sowie Nukleargeschäft stützen den positiven Kursverlauf.

Curtiss-Wright befeuert mit einem massiven Aktienrückkauf-Programm und optimistischen Aussichten die Kauflaune. Der Titel legte am Freitag spürbar zu, nachdem das Unternehmen sein Rückkaufvolumen um 200 Millionen Dollar auf über 450 Millionen Dollar für 2025 aufgestockt hatte. Parallel betonten CEO Lynn Bamford und CFO K. Christopher Farkas auf der Morgan Stanley Laguna Conference Wachstumschancen in den Kernbereichen Verteidigung, kommerzielle Luftfahrt und Nukleargeschäft.

Tektonische Verschiebungen im Finanzgefüge

Das erweiterte Rückkaufprogramm unterstreicht das Vertrauen des Managements in die finanzielle Stärke und die Zukunftsperspektiven. Die jüngste Aufstockung erfolgte über ein 10b5-1-Programm und baut auf einer bereits im Januar 2025 initiierten 60-Millionen-Dollar-Initiative auf. Nach Abschluss verbleiben dem Unternehmen noch 134 Millionen Dollar an genehmigten Mitteln für weitere Rückkäufe – ein klares Bekenntnis zur Wertsteigerung für Aktionäre. Zudem beschloss der Vorstand eine vierteljährliche Dividende von 0,24 Dollar je Aktie.

Strategische Weichenstellungen mit Wumms

Doch was treibt die positive Stimmung noch an? Die strategische Präsentation auf der Morgan Stanley Konferenz hob robuste Wachstumschancen in allen Kernsegmenten hervor. M&A bleibe oberste Priorität, betonte die Führung, mit Fokus auf den Erwerb differenzierter Intellectual Property. Die starke Cashflow-Generierung unterstütze sowohl Akquisitionen als auch die Rekord-Rückkäufe. Die Erwartungen sind konkret: Auslandsmilitärverkäufe sollen 2025 um 20 Prozent wachsen, die Margen im Bereich Defense Electronics bewegen sich bei fast 27 Prozent.

  • Ausweitung des Aktienrückkaufprogramms um 200 Mio. $ auf über 450 Mio. $ für 2025
  • Geplante Quartalsdividende von 0,24 $ je Aktie
  • Erwartetes Wachstum der ausländischen Militärverkäufe um 20 % in 2025
  • Margen im Defense Electronics-Bereich bei fast 27 %

Fundamente sind solide – aber was kommt als Nächstes?

Die jüngsten Quartalszahlen untermauern den Kurs: Mit einem EPS von 3,23 $ übertraf Curtiss-Wright die Erwartungen von 3,13 $. Der Umsatz stieg im Vergleich zum Vorjahresquartal um 11,7 Prozent auf 876,58 Millionen Dollar und übertraf damit die Schätzungen. Dies veranlasste das Unternehmen, die Jahresprognose für 2025 across the board anzuheben. Ein solider Auftragsbestand von 3,9 Milliarden Dollar (Stand: 30. Juni 2025), von dem etwa 90 Prozent in den nächsten 36 Monaten als Umsatz realisiert werden sollen, bildet ein starkes Fundament. Eine Debt-to-EBITDA-Quote von 1,3x bietet zudem Spielraum für weitere strategische Zukäufe.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Curtiss-Wright?

Kann der positive Analysten-Konsens den Aufwärtstrend stützen? 20 Analysten stuften die Aktie zuletzt mit „Buy“ ein. Das durchschnittliche Kursziel von 6 Analysten liegt bei 477,50 Dollar. Zacks Research stufte den Titel am Freitagmittag sogar auf „Zacks Rank #2 (Buy)“ hoch – ein direktes Resultat steigender Gewinnschätzungen. Der Konsensschätzung für das GJ Ende Dezember 2025 wurde in den letzten drei Monaten um 2,3 Prozent angehoben.

Die nächsten potenziellen Kurskatalysatoren sind bereits in Sicht: Die für den 29. Oktober 2025 erwarteten Q3-Zahlen prophezeien ein EPS von 3,27 $, ein Plus von 10,1 Prozent im Vorjahresvergleich. Langfristig könnte ein erster AP-1000-Nuklearauftrag aus Polen ab 2026 für zusätzliche Diversifizierung sorgen. Die konsequente Umsetzung der erweiterten Rückkaufstrategie dürfte den Aktionärswert weiter stützen.

Anzeige

Curtiss-Wright-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Curtiss-Wright-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:

Die neusten Curtiss-Wright-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Curtiss-Wright-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Curtiss-Wright: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de