Cricut, Aktie

Cricut Aktie: Kreativer Aufschwung mit Fragezeichen

06.09.2025 - 09:01:39

Cricut verzeichnet im zweiten Quartal 2025 einen Umsatzanstieg von 2% und einen Nettogewinnsprung von 24%, getrieben durch erfolgreiche Marketingoffensive und Plattformwachstum.

Der Basteltech-Pionier Cricut zeigt nach Durststrecke wieder Wachstum – doch wie nachhaltig ist der jüngste Turnaround wirklich? Auf der Citi-Konferenz lieferte das Management Einblicke in die Strategie hinter den überraschend starken Quartalszahlen.

Marketingoffensive zeigt Wirkung

Seit Anfang letzten Jahres pumpte Cricut rund 20 Millionen Dollar zusätzlich in Marketing, um die Begeisterung für seine Produktkategorie neu zu entfachen. Diese Investition zahlt sich nun aus: Der Absatz von Cricut-Maschinen zeigt seit Februar einen klaren Aufwärtstrend, der sich nach dem zweiten Quartal sogar noch verstärkt hat. Während Europa noch schwächelt, glänzt insbesondere der nordamerikanische Markt mit robusten Verkaufszahlen.

Quartalszahlen übertreffen Erwartungen

Das zweite Quartal 2025 brachte die Wende: Cricut meldete einen Umsatzanstieg von 2% auf 172,1 Millionen Dollar gegenüber dem Vorjahr. Noch beeindruckender fiel die Profitabilitätssteigerung aus:

  • Nettogewinn sprang um 24% auf 24,5 Millionen Dollar
  • Operativer Gewinn wuchs um 14% auf 30,1 Millionen Dollar
  • Bruttomarge kletterte von 53,5% auf beachtliche 59,0%

Die Bilanz bleibt solide mit 377 Millionen Dollar Cash und null Verbindlichkeiten.

Plattform-Wachstum treibt Erholung

Das 2%-Wachstum wurde maßgeblich durch physische Produkte wie Verbrauchsmaterialien und Zubehör getrieben. Die Plattform-Sparte legte sogar um 4% zu – ein Zeichen dafür, dass die integrierte Ökonomie aus Hardware, Software und Content funktioniert. Trotz leicht rückläufiger Maschinenverkäufe zeigt das Gesamtsystem Stärke.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cricut?

Aktionäre profitieren von Dividenden

Im Juli schüttete Cricut satte 181 Millionen Dollar an Aktionäre aus – eine Sonderdividende von 0,75 Dollar plus reguläre Halbjahresdividende von 0,10 Dollar pro Aktie. Finanziert wurde dies größtenteils durch Abbau von Lagerbeständen. Für Übernahmen gilt klare Linie: Nur Zukäufe, die das Wachstum spürbar beschleunigen, kommen infrage.

Nachhaltigkeit bleibt offene Frage

Trotz der erfreulichen Zahlen betont das Management, die Nachhaltigkeit der jüngsten Trends genau zu beobachten. Mit über 3 Millionen bezahlten Abonnenten (+7% zum Vorjahr) und steigenden ARPU-Werten (53,84 Dollar, +2%) steht Cricut zwar finanziell stabil da. Doch ob der kreative Frühling anhält oder nur ein Strohfeuer war, wird sich erst in den kommenden Quartalen zeigen.

Anzeige

Cricut-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cricut-Analyse vom 6. September liefert die Antwort:

Die neusten Cricut-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cricut-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 6. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cricut: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de