Coupang Aktie: Rückenwind aus drei Richtungen
12.09.2025 - 13:49:39Der südkoreanische E-Commerce-Konzern feiert einen dreifachen Erfolg mit Freispruch vor Gericht, Blockchain-Kooperation und massiver KI-Investition, die den Aktienkurs auf Jahreshoch treiben.
Der südkoreanische E-Commerce-Riese Coupang feiert gleich einen dreifachen Erfolgsschlags. Ein wegweisender Sieg vor Gericht, ein strategischer Einstieg ins Blockchain-Geschäft und eine massive Investition in künstliche Intelligenz sorgen für frischen Optimismus. Doch können diese Schritte den jüngsten Höhenflug der Aktie nachhaltig stützen?
Gerichtlicher Freispruch beflügelt Anleger
Ein US-Bundesrichter wies eine Sammelklage von Aktionären ab, die Coupang Betrug beim Börsengang 2021 vorgeworfen hatte. Die Kläger hatten dem Unternehmen vorgehalten, unsichere Arbeitsbedingungen verschleiert, Suchergebnisse manipuliert und Lieferanten unter Druck gesetzt zu haben. Das Gericht sah jedoch keine ausreichenden Beweise für betrügerische Absichten oder wesentlich irreführende Aussagen. Diese Entscheidung entfernt einen erheblichen Unsicherheitsfaktor, der seit dem IPO über der Aktie hing.
Blockchain-Partnerschaft mit Tempo
Parallel zum juristischen Erfolg kündigte Coupang eine strategische Partnerschaft mit der Tempo-Blockchain an. Tempo, entwickelt vom Fintech-Riesen Stripe und dem Krypto-Investor Paradigm, spezialisiert sich auf Stablecoins und Echtzeit-Zahlungen. Diese Zusammenarbeit markiert Coupangs ersten offiziellen Schritt in die Blockchain-Technologie und könnte den Weg für Stablecoin-Zahlungen auf der Plattform ebnen. Branchenbeobachter schätzen das jährliche Einsparpotenzial durch reduzierte Transaktionsgebieten auf hunderte Milliarden Won.
Massive KI-Investitionen
Abgerundet wird die positive Nachrichtenlage durch eine Investition von 75 Milliarden Won in einen staatlich unterstützten „Scale-up-Fond“ für KI-Konvergenztechnologien. Diese Initiative zielt darauf ab, heimische KI- und Deep-Tech-Startups zu fördern und unterstreicht Coupangs Ambitionen, eigene KI-Expertise zur Entwicklung nächster Generationstechnologien zu nutzen. Die Investition ergänzt die jüngste Expansion der Cloud-Computing-Sparte, die als Coupang Intelligent Cloud neu positioniert wurde und als Wachstumstreiber insbesondere im KI-Rechenzentrumsmarkt dienen soll.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coupang?
Kann der Momentum anhalten?
Die jüngsten Entwicklungen unterstreichen Coupangs vielschichtige Strategie, die Marktführerschaft zu festigen und neue Wachstumschancen zu erschließen. Während das Kerngeschäft mit Produktcommerce weiterhin profitabel läuft, signalisieren die Schritte in Blockchain und KI die Absicht, das Ökosystem zu diversifizieren und operative Effizienz zu steigern. Der erfolgreiche Expansion nach Taiwan mit dreistelligen Wachstumsraten zeigt zudem, dass das Modell auch international funktioniert.
Die Aktie notierte zuletzt bei 27,67 Euro und hat damit ihr 52-Wochen-Hoch erreicht. Ob der jüngste Höhenflug mit über 12 Prozent in einer Woche nachhaltig ist, wird sich zeigen müssen. Investoren blicken nun gespannt auf die nächsten Quartalszahlen im November, wo sich zeigen wird, ob die strategischen Weichenstellungen bereits Früchte tragen.
Coupang-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coupang-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:
Die neusten Coupang-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coupang-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coupang: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...