Coinbase, Aktie

Coinbase Aktie: Kurze Zwischenmeldung

09.09.2025 - 20:46:38

Coinbase profitiert von regulatorischer Entspannung in den USA, kämpft jedoch mit enttäuschenden Quartalszahlen aufgrund rückläufiger Handelsaktivitäten trotz Krypto-Bullenmarkt.

Die Kryptobörse Coinbase steht an einem Wendepunkt. Während regulatorische Rückenwinde für Aufbruchsstimmung sorgen, zeigen jüngste Quartalszahlen deutliche operative Schwächen. Heute Abend wollen CEO Brian Armstrong und CFO Alesia Haas beim Goldman Sachs Communacopia + Technology Conference erklären, wie das Unternehmen diese Kluft überbrücken will.

Regulatorischer Rückenwind verändert alles

Der größte Treiber für Coinbase ist die dramatische Wende in der US-Regulierung. Die SEC ließ im Februar ihre Klage gegen die Börse fallen – ein entscheidender Sieg nach Jahren der rechtlichen Auseinandersetzungen. Noch bedeutsamer: Anfang September kündigte die Behörde umfassende Reformen der Kryptoregulierung an, inklusive neuer Ausnahmen und Schutzräume für digitale Assets.

SEC-Chef Paul Atkins spricht von einem „neuen Tag“ bei der Aufsichtsbehörde. Diese regulatorische Kehrtwende unter der Trump-Administration markiert den fundamentalen Unterschied zur früheren restriktiven Politik und schafft erstmals klare Rahmenbedingungen für Coinbase.

Ernüchternde Zahlen trotz Bullenmarkt

Paradoxerweise bereitet gerade der optimistische Marktumfeld Coinbase Probleme. Im zweiten Quartal verfehlte der Gewinn pro Aktie mit 0,12 US-Dollar deutlich die Erwartungen von 1,19 US-Dollar. Der Grund: Investoren halten ihre Krypto-Assets lieber, anstatt sie zu handeln – schlecht für das Transaktionsgeschäft der Börse.

Die enttäuschenden Zahlen lösten einen Kurssturz um 15 Prozent aus und kosteten Coinbase über 14 Milliarden Dollar an Börsenwert. Zusätzlich belastete ein 307 Millionen Dollar teurer Datendiebstahl die Bilanz.

Strategische Weichenstellungen für die Zukunft

Trotz der Rückschläge positioniert sich Coinbase strategisch clever. Die Übernahme von Deribit im August macht die Börse zum „umfassendsten Krypto-Derivateplatz der Welt“ und erschließt das lukrative Derivatives-Geschäft. Mit über 300 gelisteten Assets und Partnerschaften mit Schwergewichten wie BlackRock und PayPal baut Coinbase seine Marktmacht weiter aus.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?

Das neue Stablecoin-Gesetz (GENIUS Act) kommt der Börse als größtem USDC-Distributor zusätzlich zugute. Das eigene Krypto-Investment-Portfolio ist auf 1,8 Milliarden Dollar angewachsen, befeuert durch wöchentliche Bitcoin-Käufe.

Heute Abend: Richtungsweisende Signale erwartet

Der heutige Auftritt beim Goldman Sachs-Forum kommt zur richtigen Zeit. Investoren wollen hören, wie das Management die operative Performance an die verbesserten regulatorischen Bedingungen anpassen will. Die entscheidende Frage: Kann Coinbase die historische Chance nutzen oder bleiben die Herausforderungen im Tagesgeschäft zu groß?

Die Mischung aus regulatorischen Siegen, strategischen Zukäufen und transparentem Management deutet auf eine Wende hin – doch ob die Zahlen mitspielen, bleibt Coinbase‘ größte Baustelle.

Anzeige

Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:

Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de