Coinbase Aktie: 1,55 Milliarden Dollar-Flut!
28.11.2025 - 09:34:31Massiver Stablecoin-Zufluss bei Coinbase signalisiert institutionelles Interesse, während neue HBAR-Futures und starke Quartalszahlen das Wachstum untermauern.
Am Donnerstag flossen innerhalb von nur 24 Stunden 1,55 Milliarden USDC auf die Coinbase-Plattform – der zweitgrößte Stablecoin-Zufluss, der in jüngster Zeit verzeichnet wurde. Historisch betrachtet sind solche massiven Kapitalinjektionen ein klares Signal: Institutionelle Investoren positionieren sich für größere Käufe, insbesondere bei Bitcoin und hochkapitalisierten Altcoins. Gleichzeitig erweitert die Krypto-Börse strategisch ihr Produktportfolio und bereitet die Einführung neuer Futures-Kontrakte vor. Steht Coinbase vor einem kraftvollen Jahresendspurt?
Hedera kehrt zurück – und bringt Futures mit
Parallel zur Liquiditätswelle gab Coinbase die Wiederaufnahme von Hedera (HBAR) in den hauseigenen Coinbase 50 Index bekannt. Der Token war zuvor entfernt worden, erfüllt nun aber wieder die Anforderungen für einen erlaubnisfreien Konsensmechanismus. Die Reaktion ließ nicht auf sich warten: Das Handelsvolumen bei HBAR legte unmittelbar zu.
Doch damit nicht genug: Am 5. Dezember 2025 startet Coinbase Derivatives den Handel mit 24/7-HBAR-Futures-Kontrakten. Dieser Schritt unterstreicht die Ambitionen des Unternehmens, sein Derivate-Angebot massiv auszubauen und neue Zielgruppen – vor allem professionelle Trader – zu erschließen.
Auch Cathie Woods Ark Invest nutzte die jüngste Konsolidierung der Coinbase-Aktie zum Nachkauf. Die fintech-fokussierten ETFs von Ark stockten ihre Positionen gezielt auf – ein klares Bekenntnis zur langfristigen Infrastruktur-Story der Börse.
Texas-Umzug und Solana-Offensive
Die aktuellen Entwicklungen fügen sich in eine größere Transformation ein. Anfang November reichte Coinbase die Verlegung des Unternehmenssitzes von Delaware nach Texas ein – ein strategischer Schachzug für ein regulatorisch günstiges Umfeld. Die “Texas-Strategie” soll langfristig rechtliche Planungssicherheit im US-Kryptomarkt schaffen.
Technologisch setzt das Unternehmen auf Expansion: Mit der Übernahme von Vector.fun, einem dezentralen Solana-Aggregator, integriert Coinbase hochfrequente Trading-Infrastruktur direkt in seine Plattform. Das Ziel: einen größeren Anteil am boomenden Solana-DEX-Volumen abgreifen, das 2025 bereits die 1-Billion-Dollar-Marke überschritten hat.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Coinbase?
Finanziell überzeugt Coinbase weiterhin. Im dritten Quartal 2025 erzielte das Unternehmen einen Gewinn je Aktie von 1,50 Dollar – deutlich über den Analystenerwartungen von 1,10 Dollar. Der Umsatz kletterte um 55 Prozent auf 1,9 Milliarden Dollar, getrieben durch ein 56-prozentiges Plus beim institutionellen Handelsvolumen und Rekordaktivität im Derivate-Bereich.
Die “Everything Exchange” für 2026
Für 2026 hat Coinbase Ventures eine Investmentstrategie mit Fokus auf neun Schlüsselbereiche veröffentlicht – darunter die Tokenisierung realer Vermögenswerte (RWA) und Handelsinfrastruktur der nächsten Generation. CEO Brian Armstrong verfolgt das ambitionierte Ziel einer “Everything Exchange”, die nahezu jedes Asset on-chain handelbar machen soll.
Der Start der HBAR-Futures am 5. Dezember wird als wichtiger Lackmustest für das erweiterte Derivate-Portfolio gelten. Technisch zeigt die Aktie zwar Widerstand nahe der Jahreshochs, doch die Kombination aus massivem Liquiditätszufluss und robustem institutionellem Wachstum schafft ein konstruktives Setup für das vierte Quartal 2025.
Coinbase-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Coinbase-Analyse vom 28. November liefert die Antwort:
Die neusten Coinbase-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Coinbase-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 28. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Coinbase: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


