Circus Aktie: KI-Roboter im Kriegseinsatz?
13.11.2025 - 14:38:30Circus vollzieht radikale Wende von zivilen KI-Robotern zur Verteidigungstechnik. CEO Bullwinkel stellt heute auf der European Defence Conference die neue Militärstrategie vor.
Die Circus-Aktie vollzieht einen radikalen Strategiewechsel: Vom Koch-Roboter für Supermärkte zur Verteidigungstechnologie für Kriegsgebiete. Heute könnte CEO Nikolas Bullwinkel auf der European Defence Conference den entscheidenden Beweis liefern, dass diese Wende trägt. Doch kann aus dem zivilen Technologieanbieter wirklich ein Rüstungsunternehmen werden?
Vom Küchenhelfer zum Kriegsgerät
Die Transformation könnte kaum dramatischer sein. Während Circus bisher mit autonomen Kochrobotern für REWE-Filialen bekannt war, gründete das Unternehmen Anfang November die Tochtergesellschaft “Circus Defence SE”. Noch überraschender: Eine strategische Vereinbarung mit dem ukrainischen Regierungsprogramm BRAVE1 folgte kurz darauf.
Diese Neuausrichtung überzeugte offenbar die US-Investmentbank Cantor Fitzgerald. Sie nahm die Aktie erstmals mit einem “Buy”-Rating auf und begründete dies mit der Technologieführerschaft im Bereich KI-Robotik. Die sogenannte “Dual-Use”-Strategie – also die Anwendung derselben Technologie sowohl im zivilen als auch militärischen Bereich – gilt als potenzieller Wachstumstreiber.
Die kritische Bewährungsprobe
Heute steht CEO Bullwinkel im Rampenlicht der European Defence Conference. Von seiner Präsentation erwarten Anleger Antworten auf drängende Fragen:
- Wie konkret sind die Pläne für die Verteidigungssparte?
- Welche Umsatzpotenziale sieht das Management?
- Gibt es bereits weitere Partner neben der Ukraine?
Die Aktie zeigt sich vor dem Auftritt leicht erholt – nach einem dramatischen Absturz um über 14 Prozent in der vergangenen Woche. Die Kennzahlen verdeutlichen die Herausforderungen:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circus?
- Seit Jahresanfang: -29,40%
- Vom 52-Wochen-Hoch entfernt: -46,52%
- Volatilität: 90,00% – extrem schwankungsanfällig
Dennoch: Der Abstand zum 50-Tage-Durchschnitt von 4,60 Prozent zeigt, dass sich der Kurs zumindest kurzfristig stabilisiert hat.
Game Changer oder Luftschloss?
Die heutige Präsentation wird zur Nagelprobe. Kann Bullwinkel die Skepsis der Märkte zerstreuen? Die entscheidende Frage bleibt: Lässt sich die KI-Expertise aus der zivilen Robotik wirklich nahtlos auf militärische Anwendungen übertragen – oder handelt es sich um einen verzweifelten Strategiewechsel in schwierigen Zeiten?
Die Antwort könnte den Kurs der Circus-Aktie in den kommenden Wochen maßgeblich bestimmen. Entweder bestätigt sich die Wachstumsstory – oder die Zweifel an der radikalen Neuausrichtung werden sich verstärken.
Circus-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circus-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:
Die neusten Circus-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circus-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circus: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


