Circle Aktie: Umsatzrekord erzielt
01.10.2025 - 19:07:25Circle schließt strategische Allianz mit der Deutschen Börse zur Integration von Stablecoins in traditionelle Finanzinfrastruktur. Die Kooperation umfasst Handel und Verwahrung von USDC und EURC.
Circle steht vor einem Wendepunkt, der das Fintech-Unternehmen in eine völlig neue Liga katapultieren könnte. Eine bahnbrechende Partnerschaft mit der Deutschen Börse verspricht den Durchbruch in Europas traditionelle Finanzwelt – und das zu einem Zeitpunkt, da die Aktie noch immer nach ihrer wahren Bewertung sucht. Wird diese Kooperation zum Kurstreiber?
Deutsche Börse öffnet die Türen
Das Herzstück der aktuellen Entwicklung ist eine Grundsatzvereinbarung mit der Deutschen Börse Group. Die Kooperation soll Circles Stablecoins USDC und EURC in die etablierte Infrastruktur des deutschen Marktbetreibers integrieren. Konkret geht es um den Handel dieser digitalen Währungen auf Plattformen wie 3DX und ihre Verwahrung durch Clearstream, eine Tochtergesellschaft der Deutschen Börse.
Dieser Schritt verschafft Circle erstmals Zugang zu regulierter und traditioneller Finanzmarktinfrastruktur – ein entscheidender Baustein für die breitere Akzeptanz der Produkte. Das Besondere: Es handelt sich um die erste Kooperation dieser Art in Europa, die tokenbasierte Zahlungsmethoden mit klassischen Finanzsystemen verbindet.
MiCA-Regulierung als Türöffner
Möglich wird dieser strategische Vorstoß durch neue Regulierungsrahmen der Europäischen Union. Die EU-Verordnung über Märkte für Kryptowerte (MiCA) hat die rechtliche Grundlage für solche Kooperationen geschaffen. Circle positionierte sich als Vorreiter und gehört zu den ersten großen globalen Emittenten, die eine Lizenz unter MiCAR erhalten haben.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Circle?
Die wichtigsten Eckpunkte der Partnerschaft:
- Strategische Allianz: Grundsatzvereinbarung mit der Deutschen Börse Group unterzeichnet
- Produktintegration: USDC und EURC sollen über Deutsche Börse-Infrastruktur angeboten werden
- Regulatorische Basis: Kooperation wird durch EU-MiCAR-Verordnung ermöglicht
- Infrastrukturzugang: Zusammenarbeit umfasst digitale Börse 3DX und Nachhandelsdienstleister Clearstream
Aktie auf der Suche nach dem fairen Wert
Besonders bemerkenswert sind die aktuellen Entwicklungen, da sie dem Börsengang des Unternehmens zu Jahresbeginn folgen. Marktbeobachter stellen fest, dass sich die Circle-Aktie nach anfänglicher Euphorie noch immer in einer Phase der Preisfindung befindet. Die Partnerschaft mit einem traditionellen Marktbetreiber wie der Deutschen Börse könnte nun den entscheidenden Impuls liefern.
Circle-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Circle-Analyse vom 1. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Circle-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Circle-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 1. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Circle: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...