China Power Aktie: Überraschend zögerlich?
10.09.2025 - 14:40:51China Power hält an seiner Dividendenpolitik fest, obwohl der Nettogewinn im ersten Halbjahr 2025 um 16 Prozent eingebrochen ist und der Gewinn je Aktie deutlich sank.
Während viele chinesische Konzerne mit schwindenden Gewinnen kämpfen, hält China Power an seiner Dividendenpolitik fest. Doch der scheinbar positive Signaleffekt trügt: Hinter der stabilen Ausschüttung verbergen sich ernüchternde Halbjahreszahlen, die Investoren aufhorchen lassen.
Ernüchternde Zahlen trotz Dividendengarantie
Die Bestätigung der Dividendenzahlung von 0,356 Hongkong-Dollar je Aktie wirkt wie Beruhigungspille für nervöse Anleger. Doch der Blick auf die aktuellen Geschäftszahlen offenbart ein differenzierteres Bild: Der Nettogewinn brach im ersten Halbjahr 2025 um satte 16 Prozent ein – von bisher 9,36 Milliarden auf nur noch 7,87 Milliarden Hongkong-Dollar.
Noch deutlicher zeigt sich die Ertragsschwäche beim Gewinn je Aktie: Von 1,95 Hongkong-Dollar im Vorjahr sank der EPS auf aktuell 1,52 Hongkong-Dollar. Selbst der Umsatz ging leicht zurück, was in einem Wachstumsmarkt wie China besonders beunruhigt.
Zwiespältiges Signal an die Märkte
Die feste Dividendenpolitik bei gleichzeitig sinkender Profitabilität stellt Anleger vor ein Dilemma: Handelt es sich um eine verantwortungsvolle Shareholder-Orientierung oder vielmehr um notorischen „Dividenden-Attraktivismus“, der über fundamentale Schwächen hinwegtäuschen soll?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei China Power?
Die leichten Kursverluste der vergangenen Tage deuten darauf hin, dass der Markt die zweite Interpretation favorisiert. In einem volatilen Energiesektor, der durch regulatorische Veränderungen und Preisdruck geprägt ist, könnte die Dividendenstabilität langfristig auf wackligen Füßen stehen.
Die entscheidende Frage bleibt: Kann China Power seine operative Performance so weit stabilisieren, dass die attraktive Dividende auch künftig ohne Substanzverzehr gezahlt werden kann? Die jüngsten Zahlen geben dazu wenig Anlass für Optimismus.
China Power-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue China Power-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten China Power-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für China Power-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
China Power: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...