Chegg, Aktie

Chegg Aktie: Trotz Busuu-Boom unter Druck

12.09.2025 - 01:46:39

Cheggs Sprachlern-Tochter Busuu verzeichnet starkes Umsatzwachstum, doch die strategische Neuausrichtung und Unsicherheiten belasten die Aktie weiterhin.

Während die Sprachlern-Tochter Busuu mit KI-Features und zweistelligen Wachstumsraten glänzt, steckt die Mutter weiter in der Krise. Heute zeigt die Chegg-Aktie erneut Schwäche – doch warum bestraft der Markt das Unternehmen trotz positiver operativer Signale?

Busuu als Lichtblick

Eigentlich liefert Cheggs Tochtergesellschaft Busuu Gründe für Optimismus. Wie ein Bericht von Zacks.com heute hervorhebt, legten die Umsätze im zweiten Quartal 2025 kräftig zu: insgesamt um 15 Prozent im Vorjahresvergleich. Besonders beeindruckend ist das Wachstum im B2B-Segment, das um 39 Prozent zulegte. KI-gestützte Features wie „Speaking Practice“ treiben Nutzerengagement und Conversion-Raten spürbar an. Chegg rechnet damit, dass Busuu 2025 insgesamt 48 Millionen US-Dollar Umsatz erzielen und bereits im ersten Quartal 2026 eine positive bereinigte EBITDA-Marge erreichen könnte.

Strategische Wende mit Hindernissen

Dennoch scheinen diese erfreulichen Nachrichten nicht auszureichen, um die größeren Sorgen der Anleger zu zerstreuen. Chegg befindet sich mitten in einem tiefgreifenden Transformationsprozess. Generative KI hat das Kerngeschäft mit Lernhilfen und Lehrbuchservices unter Druck gesetzt. Als Reaktion darauf hat das Unternehmen nicht nur seine Strategie hin zu KI-gestützten, kompetenzbasierten Lernangeboten verschoben, sondern auch drastische Kostensenkungsmaßnahmen umgesetzt. Im Mai 2025 wurden Stellen gestrichen und Standorte geschlossen, um die Operations zu straffen.

Gleichzeitig läuft ein strategischer Überprüfungsprozess, der verschiedene Optionen – including einen möglichen Verkauf oder Going Private – prüft, um den Aktionärswert zu steigern. Diese Ungewissheit über die Zukunft des Unternehmens dürfte ein wesentlicher Grund für die anhaltende Volatilität der Aktie sein.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Chegg?

Ausblick bleibt gespalten

Die nächsten wichtigen Hinweise erwarten Anleger mit der Veröffentlichung der Quartalszahlen für Q3 2025, die voraussichtlich Anfang November erscheinen werden. Diese werden mehr Klarheit darüber bringen, wie sich die strategischen Veränderungen insgesamt auf die Finanzen auswirken. Trotz eines „Strong Buy“-Ratings von Zacks wurden die EPS-Schätzungen für 2025 und 2026 in den letzten 60 Tage nach unten angepasst – ein Zeichen für die anhaltende Skepsis.

Die Diskrepanz zwischen der positiven Entwicklung bei Busuu und der Schwäche der Gesamtaktie zeigt: Der Markt braucht mehr Überzeugungskraft, dass Cheggs Wende nachhaltig gelingt.

Anzeige

Chegg-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Chegg-Analyse vom 12. September liefert die Antwort:

Die neusten Chegg-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Chegg-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Chegg: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de