Cerence Aktie: Kampf um die Zukunft der Auto-KI
13.09.2025 - 01:04:38Cerence meldet überraschend positive Q3-Ergebnisse mit Umsatz- und Margenüberschuss, während ein Patentrechtsstreit gegen Apple die strategische Ausrichtung prägt.
Die Cerence-Aktie zeigt sich bei rund 9,83 US-Dollar in einer Zwickmühle: Während die jüngsten Quartalszahlen überraschend positiv ausfielen, lasten rechtliche Auseinandersetzungen und eine vorsichtige Marktstimmung auf dem Titel.
Patentkrieg gegen Apple eskaliert
Cerence geht in die Offensive und verklagte Apple am 4. September wegen Patentverletzung. Die Klage vor dem Bundesbezirksgericht in Texas wirft dem Tech-Riesen vor, Technologien zur Texteingabe, Spracherkennung und Sprachbefehlsüberwachung zu verletzen. Dies unterstreicht den erbitterten Kampf um geistiges Eigentum im lukrativen KI-Markt für Automobile.
Strategische Allianzen treiben Innovation voran
Auf der IAA Mobility in München demonstrierte Cerence Anfang September erweiterte Fähigkeiten seiner KI-Assistentenplattform Cerence xUI™. Die Partnerschaft mit Microsoft steht im Mittelpunkt: Der integrierte Microsoft 365 Copilot soll künftig sicheren Sprachzugriff auf Teams, Outlook und OneNote im Auto ermöglichen.
Weitere Kooperationen mit MediaTek, NVIDIA und SiMa.ai zielen darauf ab, die embedded Sprach-KI CaLLM Edge für fahrzeugeigene Systeme zu optimieren. Cerence xUI erreicht bereits 52% Marktdurchdringung in der weltweiten Autofertigung – doch reicht das, um sich gegen Tech-Giganten zu behaupten?
Quartalszahlen: Überraschungssieg trotz Herausforderungen
Die Q3-Zahlen vom August brachten Lichtblicke:
* Umsatz von 62,2 Mio. $ übertraf die Erwartungen von 52-56 Mio. $
* Nettoverlust schrumpfte auf 2,7 Mio. $ (Vorjahr: -313,5 Mio. $)
* Bruttomarge von 73,7% deutlich über Guidance
* Adjustiertes EBITDA von 9,0 Mio. $ übertraf Prognose
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cerence?
Angesichts dieser Entwicklung verschärfte Cerence die Jahresprognose und erwartet nun:
* Umsatz zwischen 244-249 Mio. $
* Adjustiertes EBITDA von 42-46 Mio. $
* Posiven Free Cash Flow von 38-42 Mio. $
Restrukturierung und angespannte Marktstimmung
Anfang September kündigte Cerence einen Restrukturierungsplan für ausländische Operationen mit Belastungen von bis zu 7,9 Mio. $ an. Gleichzeitig signalisiert der Fear & Greed Index von 39 („Angst“) und eine Volatilität von 11,62% eine anhaltend vorsichtige Haltung der Anleger.
Cerence-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cerence-Analyse vom 13. September liefert die Antwort:
Die neusten Cerence-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cerence-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Cerence: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...