Cerence, Aktie

Cerence Aktie: Bewertung sorgt für Stirnrunzeln

25.11.2025 - 13:42:30

Die Cerence-Aktie zeigt trotz Kursgewinnen eine deutlich gestiegene Bewertung mit hohen Kennzahlen bei negativem Gewinn. Analysten bleiben mehrheitlich neutral eingestellt.

Nach Wochen relativer Ruhe gerät die Cerence Aktie wieder in Bewegung. Heute notiert der Titel bei rund 9,30 Euro und gab damit leicht um 0,4 % nach. Trotz eines soliden Jahresgewinns von über 34 % stellt sich die Frage: Ist die Aktie inzwischen zu teuer geworden?

Bewertung zieht an – Risiko oder Normalisierung?

Die jüngsten Kennzahlen zeichnen ein gemischtes Bild. Während der Kurs im Vergleich zum 52‑Wochen‑Tief um mehr als 40 % gestiegen ist, hat sich das Kurs‑Umsatz‑Verhältnis (KUV) deutlich verteuert: von 0,41 im vergangenen Jahr auf aktuell 1,22. Dieser Sprung deutet auf ein abnehmendes Wertpotenzial hin, wenn Umsatz und Wachstum nicht Schritt halten.

Auch das Kurs‑Cashflow‑Verhältnis (KCV) kletterte stark – auf 23,44, gerechnet auf Basis des neuen Kursniveaus und des 2024 gemeldeten Cash‑Flows von 17,2 Mio. Euro. Damit bewegt sich Cerence über dem Branchendurchschnitt für Softwareunternehmen, wo Werte im Bereich 10 bis 15 üblich sind.

  • Aktueller Kurs: 9,30 EUR
  • KUV (2025e): 1,22
  • KCV (2025e): 23,4
  • KGV-Berechnung (auf Basis 2024): negativ (-0,69)

Diese Kombination signalisiert, dass die Aktie derzeit eine hohe Bewertung reflektiert, ohne dass fundamentale Gewinne dies untermauern. Der Fehlbetrag von rund 0,6 Mrd. Euro aus dem Vorjahr bleibt eine Hypothek.

Analysten bleiben verhalten

Trotz der Kursgewinne überwiegt an der Wall Street Zurückhaltung. Von fünf befragten Analysten empfehlen vier das Papier lediglich zu halten, einer sieht Potenzial über dem Markt („Outperform“). Das durchschnittliche Kursziel liegt bei 12,50 USD – rund 16 % über dem letzten Schlusskurs in den USA.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cerence?

Die neutrale Mehrheit steht dabei wohl für das derzeitige Dilemma: Der Markt honoriert die Erholung, traut dem Sprach‑KI‑Spezialisten aber noch keine nachhaltige Trendwende zu.

Blick nach vorn

Der Konzern hat klar von der neuen Fokussierung auf KI‑Assistenzsysteme im Automobilsektor profitiert, doch die Profitabilität bleibt wacklig. Entscheidend für die kommenden Monate dürfte sein, ob Cerence den operativen Cashflow stabilisiert und das Vertrauen der Anleger zurückgewinnt.

Noch bewegt sich die Aktie in einer empfindlichen Balance zwischen Hoffnung und Realität – und jeder Ausbruch aus dieser Zone dürfte rasch neue Impulse liefern.

Anzeige

Cerence-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cerence-Analyse vom 25. November liefert die Antwort:

Die neusten Cerence-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cerence-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 25. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cerence: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de