Cellectis, Aktie

Cellectis Aktie: Standfeste Umsatzsteigerungen

17.10.2025 - 14:25:26

Cellectis überzeugt mit 100% Ansprechrate bei Leukämie-Therapie Lasme-cel und startet bald entscheidende Phase-2-Studie. Partnerschaft mit AstraZeneca stärkt Pipeline.

Die Biotech-Branche hat einen neuen Hoffnungsträger – und der heißt Cellectis. Nach den jüngsten klinischen Daten könnte das Unternehmen mit seinen bahnbrechenden Gentherapien kurz vor dem großen Durchbruch stehen. Doch was macht die Entwicklungen so besonders und kann der Aktienrausch anhalten?

Lasme-cel: 100% Ansprechrate schockt Branche

Die eigentliche Sensation lieferte Cellectis mit den Phase-1-Daten für Lasme-cel. Die allogene CAR-T-Zelltherapie zeigte bei B-Zell-akuter lymphatischer Leukämie Ergebnisse, die selbst erfahrene Onkologen in Erstaunen versetzen:

  • 100% Ansprechrate in der Phase-2-Zielpopulation
  • 83% Ansprechrate bei der empfohlenen Phase-2-Dosis
  • 56% komplette Remissionen bei schwerstkranken Patienten
  • 78% der Patienten konnten nach der Behandlung transplantiert werden

“Diese Zahlen sind außergewöhnlich”, kommentiert ein Marktbeobachter. “Bei einer Patientengruppe, die bisher kaum Behandlungsoptionen hatte, bedeuten diese Ergebnisse nichts weniger als eine Revolution.”

Pivotale Phase 2: Jetzt geht’s um alles

Bereits im vierten Quartal 2025 will Cellectis die entscheidende Phase-2-Studie starten. Dieser Schritt ist der letzte große Meilenstein vor der möglichen Zulassung – und könnte den kommerziellen Wert von Lasme-cel endgültig bestätigen.

Das Unternehmen schätzt das Umsatzpotenzial auf bis zu 700 Millionen US-Dollar bis 2035. Bei geschätzten 1.100 Patienten jährlich in den USA und Europa würde dies einen Therapiepreis im Bereich etablierter Krebsmedikamente bedeuten.

Doppelschlag: Eti-cel überzeugt bei Lymphomen

Doch Cellectis hat noch ein weiteres Ass im Ärmel. Die ersten Daten zu Eti-cel bei Non-Hodgkin-Lymphom zeigen ebenfalls beeindruckende Ergebnisse:

  • 86% Gesamtansprechrate
  • 57% komplette Remissionen
  • Weitere Updates noch in diesem Jahr erwartet

Kann Cellectis mit zwei vielversprechenden Therapien gleichzeitig den Markt erobern? Die bisherigen Daten deuten darauf hin.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Cellectis?

AstraZeneca-Partnerschaft: Das unterschätzte Juwel

Während alle auf die klinischen Daten schauen, könnte die strategische Partnerschaft mit Pharma-Riese AstraZeneca der eigentliche Game-Changer sein. Die Kooperation umfasst:

  • Entwicklung von bis zu 10 neuartigen Therapien
  • Fokus auf Onkologie, Immunologie und seltene Erkrankungen
  • Nutzung der Gen-Editing-Expertise von Cellectis
  • Zugang zu den Herstellungskapazitäten des Unternehmens

Diese Partnerschaft sichert nicht nur finanzielle Stabilität, sondern öffnet auch Türen zu weiteren Therapiegebieten.

Kursraket: 144% seit Jahresbeginn

Die Märkte honorieren die Fortschritte bereits deutlich. Seit Jahresanfang legte die Aktie satte 144% zu – ein klarer Vertrauensbeweis in die Pipeline. Mit einem RSI von nur 8,5 zeigt die Aktie zudem extrem überverkaufte Bedingungen, was weitere Kurspotenziale eröffnen könnte.

Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann Cellectis den endgültigen Durchbruch schafft. Mit zwei vielversprechenden Therapien in der Pipeline und einem Big-Pharma-Partner im Rücken könnte die Biotech-Perle noch lange für positive Schlagzeilen sorgen.

Anzeige

Cellectis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Cellectis-Analyse vom 17. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Cellectis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Cellectis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 17. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Cellectis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de