Celestica Aktie: KI-Boom treibt Titel auf Rekordjagd
11.09.2025 - 13:40:51Celestica profitiert massiv von der KI-Nachfrage und erreicht mit 1599% Dreijahresperformance den TSX30-Spitzenplatz. JPMorgan erhöht Kursziel auf 295 Dollar bei Overweight-Einstufung.
Die Celestica-Aktie setzt ihre beeindruckende Rally fort, befeuert durch eine massive Kurszielanhebung von JPMorgan und die Auszeichnung als Top-Performer im TSX30-Index. Der Titel profitiert unvermindert von der robusten Nachfrage nach KI-Infrastruktur.
JPMorgan legt kräftig nach
JPMorgan Chase & Co. erhöhte das Kursziel für Celestica von 225 auf 295 US-Dollar und bekräftigte die „Overweight“-Einstufung. Das neue Ziel impliziert ein Aufwärtspotenzial von fast 17 Prozent gegenüber dem damaligen Kurs von 252,30 Dollar. Die Märkte honorierten die Neuigkeit umgehend: An der NYSE legte die Aktie etwa 4 Prozent zu, in Toronto schloss sie mit einem Plus von 3,38 Prozent bei 349,60 CAD.
Diese jüngste Optimismuswelle baut auf früheren positiven Signalen auf. Erst am 5. September war die Aktie im Pre-Market-Handel um 6,2 Prozent gestiegen, nachdem BMO Capital Markets Celestica als „Schlüssellieferant für OpenAIs serverbasierte XPU-Racks“ identifiziert hatte. BMO belässt die Aktie mit einem Kursziel von 230 Dollar auf „Outperform“.
Krönung durch TSX30-Spitzenplatz
Weiteren Rückenwind erhielt das Unternehmen durch die Ernennung zum Spitzenreiter des TSX30-Index. Die jährliche Auszeichnung der Toronto Stock Exchange ehrt die Unternehmen mit der stärksten dividendenbereinigten Kursperformance über drei Jahre. Celestica erzielte dabei ein bemerkenswertes Plus von 1599 Prozent – hauptsächlich getrieben durch die globale Nachfrage nach KI-Infrastruktur.
Präsident und CEO Rob Mionis führte das Wachstum direkt auf die gestiegene Kundennachfrage nach neuen KI-Anwendungen zurück. Die fundamentale Stärke zeigt sich auch in den Zahlen: Im zweiten Quartal 2025 legte der Umsatz um 21 Prozent auf 2,89 Milliarden Dollar zu, das bereinigte EPS kletterte auf 1,39 Dollar und übertraf die Erwartungen deutlich.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Celestica?
Kann die Rally weitergehen?
Die Connectivity & Cloud Solutions-Sparte, insbesondere die Hardware Platform Solutions, treibt das Wachstum an. Hyperscaler-Nachfrage nach modernen Networking-Switches und der Branchenumstieg von 400G auf 800G-Programme wirken als kräftige Motoren. Strategische Investitionen in Designzentren und integrierte Fertigungsfähigkeiten stärken zudem die Resilienz der Lieferkette.
Seit dem 52-Wochen-Tief hat die Aktie über 500 Prozent zugelegt und markierte zuletzt ein Allzeithoch. Für das dritte Quartal 2025 werden die Zahlen voraussichtlich am 22. Oktober erwartet. Die Analysten bleiben grundsätzlich positiv mit einem Konsens-„Buy“-Rating, though die Kursziele stark streuen – JPMorgans 295-Dollar-Marke stellt derzeit die optimistischste Prognose dar.
Celestica-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Celestica-Analyse vom 11. September liefert die Antwort:
Die neusten Celestica-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Celestica-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Celestica: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...