Ceconomy Aktie: Übernahme-Drama erreicht Wendepunkt
09.09.2025 - 21:07:40JD.com hält nun 35,88% der Ceconomy-Stimmrechte und strebt mit 4,60€ je Aktie die Übernahme an. Die Genehmigung der Aufsichtsbehörden bis zum 17. September bleibt entscheidend.
Die Übernahme von Ceconomy durch den chinesischen Handelsriesen JD.com nimmt weiter Fahrt auf. Eine heute veröffentlichte Stimmrechtsmitteilung zeigt signifikante Verschiebungen in den Beteiligungsstrukturen – und rückt den 17. September als entscheidenden Stichtag in den Fokus.
Die am Vormittag publizierte Mitteilung dokumentiert eine Neuberechnung der Stimmrechte von JD.com. Nach Ablauf unwiderruflicher Andienungsvereinbarungen liegt der Anteil nun bei 35,88% über Instrumente, verglichen mit zuvor 57,08%. Diese technische Anpassung markiert einen wichtigen Meilenstein im laufenden Übernahmeprozess.
Frontalangriff auf den europäischen Einzelhandel
JD.com bietet 4,60 Euro je Ceconomy-Aktie und hat bereits wichtige Ankeraktionäre wie Haniel, Beisheim, Freenet und Convergenta mit rund 32% des Grundkapitals als Unterstützer gewonnen. Für den chinesischen E-Commerce-Riesen geht es um nicht weniger als eine massive Expansion in Europa durch die Übernahme der MediaMarkt-Saturn-Mutter.
Die Transaktion verspricht beiden Seiten erhebliche Vorteile:
• JD.com erhält Zugang zu einem etablierten europäischen Einzelhandelsnetzwerk
• Ceconomy kann auf JD.coms fortschrittliche Logistik- und Omnichannel-Technologie zugreifen
• Synergiepotenziale in der Lieferkette könnten das Wachstum beschleunigen
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?
Regulierungsbehörden im Kreuzfeuer
Doch der Deal steht unter scharfer Beobachtung der Aufsichtsbehörden. Die Bundesregierung prüft das Übernahmeangebot auf nationale Sicherheitsrisiken – ein Standardverfahren bei Investitionen aus Nicht-EU-Ländern, das jedoch zu Verzögerungen oder Auflagen führen kann.
Welche Hürden bleiben noch? Der 17. September 2025 wird zum alles entscheidenden Datum: Bis dahin können kartellrechtliche Einwände gegen die Fusion erhoben werden. Zusätzlich steht die Genehmigung der EU-Wettbewerbsbehörden noch aus.
Börsen im Wartezustand
Die weitere Kursentwicklung der Ceconomy-Aktie hängt nun maßgeblich vom Erfolg der Übernahme ab. Während sich die technischen Aspekte der Transaktion planmäßig entwickeln, bleibt die regulatorische Genehmigung die größte Unbekannte im Spiel.
Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...