Ceconomy, Aktie

Ceconomy Aktie: Übernahme-Deal steht!

18.09.2025 - 20:31:39

Das Bundeskartellamt hat die Übernahme von Ceconomy durch JD.com ohne Auflagen genehmigt. Chinas Einzelhandelsriese übernimmt MediaMarkt und Saturn für 4,60 Euro je Aktie.

Das Bundeskartellamt hat heute grünes Licht gegeben – die milliardenschwere Übernahme von Ceconomy durch den chinesischen E-Commerce-Riesen JD.com kann stattfinden. Damit fällt eine der letzten großen Hürden für den 2,2 Milliarden Euro schweren Deal, der MediaMarkt und Saturn unter chinesische Kontrolle bringen würde. Doch was bedeutet das für Anleger und die Zukunft des deutschen Elektronikhändlers?

Kartellamt winkt Deal durch

Die Wettbewerbshüter unter Präsident Andreas Mundt sehen keine Probleme bei der Fusion. Ihre Begründung ist plausibel: JD.com hat in Deutschland und Europa bisher nur marginale Marktpresenz mit vereinzelten Online-Shops der Marke „joybuy“. Die Überschneidungen mit Ceconomys dichtem Filialnetz aus über 1.000 MediaMarkt- und Saturn-Standorten sowie dem etablierten Online-Geschäft seien daher vernachlässigbar.

Diese Einschätzung beseitigt eine wesentliche regulatorische Hürde auf dem Weg zur Komplettübernahme. Allerdings könnte noch eine separate Prüfung sicherheitspolitischer Aspekte durch das Bundeswirtschaftsministerium anstehen.

Die Zahlen sprechen für sich

Für Ceconomy-Aktionäre sind die Rahmendaten attraktiv:

Übernahmepreis: 4,60 Euro je Aktie
Annahmefrist: Läuft noch bis 10. November 2025
Unternehmensbewertung: Rund 2,2 Milliarden Euro
Keine Mindestannahmeschwelle erforderlich

Vorstand und Aufsichtsrat haben das Angebot bereits als „fair und angemessen“ eingestuft und zur Annahme empfohlen. Wichtige Ankeraktionäre haben ihre Anteile bereits angedient.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Ceconomy?

Chinesische Expansion trifft deutsche Transformation

Hinter der Übernahme steckt eine klare Strategie: JD.com, Chinas umsatzstärkster Einzelhändler, will den europäischen Markt erobern. Mit einem Schlag erhält der Konzern Zugang zu einem der größten Elektronik-Handelsnetze Europas.

Für Ceconomy verspricht die Partnerschaft einen Beschleunigungseffekt bei der eigenen Transformation zur Omnichannel-Plattform. Die Chinesen bringen Expertise in E-Commerce, Logistik und Supply-Chain-Management mit – Bereiche, in denen deutsche Einzelhändler oft noch Nachholbedarf haben.

Jetzt wird es konkret

Der Zeitplan steht: Bis zum 10. November können Aktionäre das Angebot annehmen. Da keine Mindestannahmeschwelle besteht und Schlüsselaktionäre bereits zugestimmt haben, gilt die Übernahme als praktisch gesichert. JD.com hat zugesagt, Standorte sowie Tarifverträge für mindestens drei Jahre zu erhalten.

Der vollständige Abschluss wird für die erste Jahreshälfte 2026 erwartet. Bis dahin dürfte die Aktie weiter in der Nähe des Angebotspreises notieren – ein seltener Fall von Planungssicherheit an der Börse.

Anzeige

Ceconomy-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Ceconomy-Analyse vom 18. September liefert die Antwort:

Die neusten Ceconomy-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Ceconomy-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 18. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Ceconomy: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de