CATL, Aktie

CATL Aktie: Kapazitäten am Limit!

12.11.2025 - 15:48:29

CATL erreicht nahezu Vollauslastung der Produktion durch Subventionsende in China und schließt strategische Allianzen für Energiespeicher und günstige E-Autos.

Die CATL-Aktie befindet sich im Zentrum heftiger Marktbewegungen. Eine neue strategische Allianz und ein beispielloser Nachfragesturm bringen den Batteriehersteller an seine Kapazitätsgrenzen. Während Autohersteller um knappe Produktionskapazitäten kämpfen, expandiert CATL gleichzeitig in den Energiespeichermarkt.

Strategischer Schachzug im Energiespeicher-Markt

CATL hat soeben eine Kooperationsvereinbarung mit Beijing HyperStrong Technology unterzeichnet. Diese Partnerschaft zielt direkt auf den boomenden Markt für stationäre Batteriesysteme ab und stärkt CATLs Position jenseits des Elektroauto-Segments. Die Allianz soll die Fähigkeiten im Bereich netzgebundener Energielösungen deutlich ausbauen.

Batterie-Rush treibt CATL an die Grenzen

Die Märkte erleben derzeit einen wahren Batterie-Beschaffungswahnsinn. Mehrere chinesische Autohersteller intensivieren ihre Bemühungen, knappe Produktionskapazitäten bei CATL zu sichern. Getrieben wird dieser Ansturm von einer bevorstehenden Änderung der Kaufsteuer-Subventionen für Elektrofahrzeuge in China.

Ab Januar 2026 wird die Subvention halbiert – entsprechend drängen Hersteller darauf, ihre Fahrzeuge noch vor dem 31. Dezember 2025 auszuliefern. Diese politisch getriebene Nachfrage hat CATLs Produktionskapazitäten an ihre Grenzen gebracht. Die Auslastungsraten nähern sich bereits im Oktober 2025 der Vollauslastung.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

  • Neue Kooperation mit Beijing HyperStrong Technology unterzeichnet
  • Autohersteller kämpfen um Batterie-Kapazitäten vor Subventionskürzung
  • Aion UT Super als günstiges E-Auto mit JD.com und GAC gestartet
  • Produktionskapazitäten nahezu vollständig ausgelastet

Billig-E-Auto mit innovativem Konzept

Zusätzlichen Schwung bringt eine jüngst geschlossene Partnerschaft mit dem E-Commerce-Riesen JD.com und dem Autohersteller GAC Group. Gemeinsam lancierten sie das günstige Elektroauto Aion UT Super. Das Fahrzeug bietet ein innovatives Verkaufsmodell mit Batterie-Mietplan, das den Anschaffungspreis auf nur 49.900 Yuan (6.900 US-Dollar) plus monatliche Leihgebühr drückt.

Solid-State-Batterien: Realistischer Zeitplan

Während die unmittelbaren Marktdynamiken volatil bleiben, verfolgt CATL bei der Schlüsseltechnologie der Zukunft einen pragmatischen Kurs. Konkurrenten haben aggressive Zeitpläne für Festkörperbatterien angekündigt, doch CATL rechnet mit einer limitierten Produktion erst ab 2027. Eine echte Massenproduktion wird vor 2030 als unwahrscheinlich eingestuft. Diese realistische Haltung positioniert CATL als stabilen Akteur im Technologie-Hype-Zyklus der Branche.

Anzeige

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 12. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 12. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de