CATL, Aktie

CATL Aktie: Durchbruch gelingt!

13.11.2025 - 08:50:31

Der chinesische Batteriehersteller CATL sichert sich durch eine zehnjährige Allianz mit GAC Group und die Einführung der fünften LFP-Batteriegeneration seine dominante Marktposition.

Der chinesische Batterie-Gigante macht zwei entscheidende Züge gleichzeitig: Eine Dekaden-Partnerschaft mit GAC Group und der Start der nächsten Batteriegeneration. CATL festigt damit seine Marktführung in einem hart umkämpften Umfeld – und setzt neue technologische Standards.

Die gestern unterzeichnete strategische Allianz mit der GAC Group geht weit über eine klassische Lieferantenbeziehung hinaus. Zehn Jahre lang wollen beide Konzerne gemeinsam an Schlüsseltechnologien arbeiten – von intelligenten Fahrwerken bis hin zu revolutionären Batteriewechsel-Systemen.

Technologie-Offensive auf zwei Fronten

Parallel verkündete CATL-Chef Robin Zeng auf der “World Power Battery Conference” den Produktionsstart der fünften Generation seiner Lithium-Eisenphosphat-Batterien. Die neuen LFP-Zellen sollen bedeutende Sprünge bei Energiedichte und Lebensdauer erzielen – ein entscheidender Vorteil im Wettlauf um die beste Batterietechnologie.

Diese Doppelstrategie zahlt sich bereits aus: CATL konnte seinen Marktanteil in China im Oktober auf 43,00 Prozent ausbauen und untermauert damit seine Dominanz im wichtigsten E-Auto-Markt der Welt.

GAC-Deal öffnet neue Geschäftsfelder

Die Partnerschaft mit GAC erschließt lukrative Servicemodelle rund um das “Chocolate Battery Swap”-Ökosystem. Statt stundenlang zu laden, können E-Auto-Fahrer künftig in wenigen Minuten ihre Batterie wechseln lassen. CATL plant den Ausbau auf 1.000 Wechselstationen bis Jahresende.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?

Zusätzlich entstehen neue Einnahmequellen durch Batterieleasing und gemeinsame Infrastrukturprojekte. Das bindet GAC als Kunden langfristig und schafft hohe Hürden für Konkurrenten.

Massive F&E-Investitionen zahlen sich aus

Mit über 15 Milliarden RMB allein in den ersten drei Quartalen 2025 treibt CATL seine Forschungsaktivitäten voran. Die neue LFP-Technologie kommt zum perfekten Zeitpunkt: Sie ist kostengünstiger und sicherer als nickel- und kobaltreiche Alternativen – ideal für das wachsende Volumensegment.

Die internationale Expansion bleibt eine der Hauptprioritäten des Managements. Die kommenden Quartalszahlen und weitere Kooperationsankündigungen dürften zeigen, ob CATL seine technologische Führung auch global ausspielen kann.

Anzeige

CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 13. November liefert die Antwort:

Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 13. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de