CATL Aktie: Abstürze voraus!
15.11.2025 - 03:30:41Die CATL-Aktie steht vor massiven Herausforderungen durch das Auslaufen der Sperrfrist für Hongkong-Investoren am 19. November und zusätzliche Verkäufe eines Großaktionärs.
Die größte Batteriezellfabrik der Welt steht vor einem perfekten Sturm an den Märkten. Während eine bevorstehende Lock-up-Frist Millionen von Aktien freisetzt, plant zeitgleich ein Großaktionär den Ausstieg. Die Konsequenz: CATL-Papiere geraten massiv unter Druck.
19. November wird zum Stichtag
Am kommenden Dienstag endet eine sechsmonatige Sperrfrist für Cornerstone-Investoren der Hong Kong-Listung. Die Folge könnte dramatisch werden: Bis zu die Hälfte aller in Hongkong gehandelten CATL-Aktien drängt dann auf den Markt.
Die Märkte reagieren bereits im Vorfeld nervös. Hong Kong-Papiere verloren vier Prozent, die in Shenzhen notierten Titel gaben drei Prozent nach. Besonders brisant: Während der Lock-up-Phase stiegen die Hong Kong-Aktien um 78 Prozent und handelten mit einem bemerkenswerten Aufschlag von 25 Prozent gegenüber den chinesischen Papieren. JPMorgan erwartet, dass diese Preisdiskrepanz durch das zusätzliche Angebot vollständig verschwinden wird.
Großaktionär verstärkt den Verkaufsdruck
Verschärft wird die Lage durch einen geplanten Verkauf: Ein bedeutender Anteilseigner will sich von einem Prozent seiner CATL-Beteiligung trennen. Diese Kombination aus Lock-up-Ende und strategischem Verkauf setzt die Aktie unter enormen Druck.
Die entscheidenden Belastungsfaktoren im Überblick:
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei CATL?
- Lock-up-Ablauf am 19. November: Marktflutung mit zuvor gesperrten Aktien droht
- Massive Angebotsausweitung: Bis zu 50 Prozent der Hong Kong-Titel werden handelbar
- Strategischer Großverkauf: Ein Prozent der Gesamtanteile kommt zusätzlich auf den Markt
Starkes Geschäft kann Kursdruck nicht stoppen
Paradoxerweise präsentiert sich das operative Geschäft robust. CATL schloss kürzlich eine bedeutende Zehnjahres-Partnerschaft mit Beijing HyperStrong Technology ab. Der Deal umfasst die Lieferung von bis zu 200 Gigawattstunden an Batteriespeichersystemen zwischen 2026 und 2028.
Die Zahlen belegen den Boom im Energiespeicher-Sektor: Allein in den ersten neun Monaten dieses Jahres erreichten die Verkäufe von Batteriespeichersystemen im chinesischen Markt 211 Gigawattstunden. Doch selbst diese langfristige Nachfragevisibilität kann den aktuellen Verkaufsdruck nicht kompensieren.
CATL-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue CATL-Analyse vom 15. November liefert die Antwort:
Die neusten CATL-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für CATL-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 15. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
CATL: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


