Catena AB Aktie: Krisenzeichen sichtbar?
24.10.2025 - 16:04:24Schwedischer Immobilienkonzern meldet Rekordwachstum bei Mieteinnahmen und Gewinn, doch die Aktie verliert trotz solider Fundamentaldaten im Handel.
Die schwedische Immobiliengesellschaft überrascht mit starken Q3-Zahlen, doch die Börse reagiert mit Verlusten. Warum fallen die Papiere trotz Rekordzahlen?
Catena verzeichnete im dritten Quartal 2025 ein beeindruckendes Wachstum: Die Mieteinnahmen stiegen um 25 Prozent auf 1.963 Millionen Schwedische Kronen. Der Gewinn aus der Immobilienverwaltung kletterte sogar um 32 Prozent nach oben. Dennoch gaben die Aktien im vorbörslichen Handel um 2,1 Prozent auf 476 SEK nach.
Die Zahlen sprechen eigentlich eine klare Sprache: Der Gewinn je Aktie aus der Immobilienverwaltung erreichte 19,91 SEK – ein Plus von 18,7 Prozent gegenüber dem Vorjahr. Das Eigenkapitalverhältnis liegt bei soliden 51 Prozent, die Loan-to-Value-Quote bei nur 39,2 Prozent.
Wachstumskurs neu justiert
Parallel zu den Quartalszahlen verkündete der Verwaltungsrat am 23. Oktober bedeutsame Zielanpassungen. Das bisherige Wachstumsziel von mindestens zehn Prozent jährlich wurde durch differenziertere Vorgaben ersetzt: Der Gewinn aus der Immobilienverwaltung soll über fünf Jahre eine durchschnittliche jährliche Wachstumsrate von mindestens zehn Prozent je Aktie erreichen.
Noch ambitionierter zeigt sich das Unternehmen beim Nettovermögenswert: Hier peilt Catena eine jährliche Wachstumsrate von mindestens zwölf Prozent je Aktie über fünf Jahre an.
Nachhaltigkeitsziele werden realistischer
Eine weitere wesentliche Änderung betrifft die Klimaziele: Das ursprünglich für 2030 anvisierte Net-Zero-Ziel wurde auf 2040 verschoben. Als Zwischenetappe sollen bis 2030 immerhin 50 Prozent der Treibhausgasemissionen reduziert werden.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Catena AB?
CEO Jörgen Eriksson begründet die Anpassung mit einer realistischeren Einschätzung der Marktgegebenheiten. Das neue Ziel entspricht den nationalen schwedischen Klimavorgaben.
Transaktionsmarkt belebt sich
Auf operativer Ebene zeigt sich Eriksson optimistisch: “Nach dem Sommer haben wir deutlich mehr Aktivität im Transaktionsmarkt beobachtet.” Das Unternehmen führe verstärkt Gespräche über neue Projekte und sehe vermehrt Gelegenheiten für strategische Akquisitionen.
Mit der niedrigen Verschuldungsquote und starken Cashflows sieht sich Catena gut positioniert für weiteres Wachstum. Die Frage bleibt: Warum honoriert der Markt diese Stärke nicht mit steigenden Kursen?
Catena AB-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Catena AB-Analyse vom 24. Oktober liefert die Antwort:
Die neusten Catena AB-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Catena AB-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 24. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Catena AB: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


