Carnival Aktie: Im Zwielicht?
30.09.2025 - 19:19:25Carnival übertrifft Quartalserwartungen, doch Kostendruck für 2026 belastet die Aktie. Führende Banken halten an Kaufempfehlungen fest und sehen Potenzial für deutliche Gewinnsteigerungen.
Die Carnival-Aktie gerät nach den jüngsten Quartalszahlen unter Druck, obwohl das Kreuzfahrtunternehmen die Erwartungen übertroffen hat. Mit einem Gewinn je Aktie von 1,43 Dollar lag man deutlich über der Prognose von 1,32 Dollar. Auch der Umsatz von 8,2 Milliarden Dollar übertraf die Schätzungen leicht.
Dennoch reagierten die Anleger verhalten auf die Zahlen. Der Grund: Die Kostenseite bereitet Sorgen für das Jahr 2026.
Kostendruck trübt den Ausblick
Drei spezifische Faktoren belasten die Gewinnaussichten für 2026 erheblich. Das Celebration Key-Projekt wird voraussichtlich 50 Basispunkte kosten, während unerwartete Trockendock-Ausgaben zusätzliche 100 Basispunkte verschlingen werden. Hinzu kommt die Herausforderung, das Kostenwachstum ohne Kapazitätserweiterung unter der Inflationsrate zu halten.
Diese Kostenprobleme waren in den Straßenschätzungen nicht vollständig berücksichtigt – ein Versäumniss, das nun die Kursentwicklung bremst.
Stifel sieht Potenzial für 2,50 Dollar je Aktie
Trotz der aktuellen Schwäche zeigt sich die Investmentbank Stifel optimistisch. Die Analysten bestätigen ihre Kaufempfehlung mit einem Kursziel von 38 Dollar und sehen sogar Potenzial für einen Gewinn je Aktie von über 2,50 Dollar im kommenden Jahr.
Die Buchungsstärke für 2026 und frühe 2027er Termine stimmt die Experten zuversichtlich. Günstige Treibstoffkosten, Wechselkurse und der Schuldenabbau könnten zusätzlich unterstützen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carnival?
Goldman Sachs und Mizuho bleiben bei der Stange
Auch Goldman Sachs hält an der Kaufempfehlung fest, allerdings mit einem konservativeren Kursziel von 37 Dollar. Die Bank verweist auf die anhaltend starke Nachfrage und das „best-in-class“ Wachstum bei den Erträgen pro Schiff.
Mizuho bestätigt ebenfalls die positive Einschätzung trotz der jüngsten Kursverluste. Mit einem Kurs-EBITDA-Verhältnis von etwa 8 sei Carnival die günstigste Aktie im Kreuzfahrtsektor. Die Analysten erwarten zudem eine „starke Kapitalrückgabe-Wende“ in naher Zukunft.
Der Ausverkauf nach den eigentlich soliden Zahlen könnte sich als taktische Kaufgelegenheit erweisen – vorausgesetzt, das Unternehmen schafft es, die Kostensteigerungen 2026 im Griff zu behalten.
Carnival-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carnival-Analyse vom 30. September liefert die Antwort:
Die neusten Carnival-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carnival-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 30. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carnival: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...