Carbios Aktie: Durchbruch bei Finanzierung!
26.11.2025 - 18:16:30Carbios erreicht 50% Vorverkaufsquote für Recycling-Anlage durch Verträge mit Getränkeherstellern. Für Baustart werden 70% benötigt, Verhandlungen mit weiteren Partnern laufen bereits.
Das französische Biotech-Unternehmen Carbios steht vor einem entscheidenden Wendepunkt: Nach der schmerzhaften Verschiebung des Baubeginns seiner ersten industriellen Recycling-Anlage Ende 2024 meldet der Konzern nun strategische Erfolge, die das gesamte Projekt retten könnten. Zwei mehrjährige Lieferverträge mit namhaften Akteuren aus der Getränkeindustrie könnten den Weg zur lang ersehnten Finanzierung ebnen. Doch reicht das bereits aus, um das ambitionierte Vorhaben zu sichern?
50 % geschafft – aber 70 % sind das Ziel
Die am Montagabend vermeldeten Verträge bringen Carbios einen großen Schritt voran. Das Unternehmen hat nun 50 % der geplanten Produktionskapazität seiner Anlage in Longlaville vorverkauft. Das klingt zunächst beruhigend, doch die entscheidende Hürde liegt woanders: Erst bei einer Vorvermarktungsquote von 70 % werden nicht-verwässernde Finanzierungen freigeschaltet – die Voraussetzung für den Baustart.
Die Fakten im Überblick:
- Zwei mehrjährige Abnahmeverträge mit Getränkeherstellern gesichert
- Vorverkaufsquote steigt auf 50 % der Maximalkapazität
- Zielmarke für Finanzierungsfreigabe: 70 % Vorverkauf
- Verhandlungen mit weiteren Partnern laufen aktuell
- Liquide Mittel per Halbjahr 2025: rund 72 Millionen Euro
- Staatliche Förderung: 42,5 Millionen Euro (zuletzt 12,5 Millionen hinzugekommen)
Die verbleibende Lücke von 20 Prozentpunkten erscheint überschaubar, doch jeder Monat ohne finale Zusagen kostet Geld und verzögert das Projekt weiter.
Getränkeindustrie als Game Changer
Der Einstieg in die Getränkeindustrie markiert einen strategischen Durchbruch für Carbios. Dieser Sektor stellt höchste Anforderungen an die Reinheit von recyceltem PET – wer hier besteht, hat seine Technologie unter Beweis gestellt. Die enzymatisch recycelten Materialien von Carbios müssen mit neuem PET (Virgin PET) konkurrieren können, und genau das scheinen die neuen Partner zu bestätigen.
Bisher konzentrierte sich Carbios auf Kosmetik und Textilien. Mit dem Getränkemarkt erschließt sich nun ein volumenstarkes Segment mit langfristig stabiler Nachfrage. Diese Diversifizierung reduziert das Risiko einer zu starken Abhängigkeit von einzelnen Branchen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?
Die Uhr tickt: Cash Horizon bis 2026
Vincent Kamel, Managing Director von Carbios, betonte in der Mitteilung, dass Gespräche mit weiteren Abnehmern bereits laufen. Das Unternehmen muss jedoch liefern – und zwar schnell. Mit einem “Cash Horizon” von über zwölf Monaten ist der operative Betrieb bis weit ins Jahr 2026 gesichert. Doch ohne den Durchbruch bei der Finanzierung bleibt das Prestigeprojekt Longlaville auf Eis.
Die Anlage soll die weltweit erste industrielle Produktionsstätte für enzymatisches PET-Recycling werden. Ein Scheitern wäre nicht nur ein operativer Rückschlag, sondern würde auch die gesamte Vision des Unternehmens infrage stellen.
Fazit: Alles oder nichts
Carbios hat mit den neuen Verträgen ein klares Signal an den Markt gesendet: Die Technologie funktioniert, und die Nachfrage ist da. Die kommenden Monate werden jedoch zeigen, ob das Management die kritische 70-Prozent-Marke knacken und die finale Finanzierung sicherstellen kann. Die Aktie bleibt hochspekulativ – doch wer an die Skalierbarkeit der enzymatischen Recycling-Technologie glaubt, könnte hier eine Chance sehen. Scheitert das Projekt jedoch, droht weiterer Kursdruck.
Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 26. November liefert die Antwort:
Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 26. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


