Carbios, Aktie

Carbios Aktie: Biotech-Hoffnung vor Zerreissprobe

29.09.2025 - 15:01:25

Das französische Biotech-Unternehmen Carbios verschiebt den Start seiner PET-Biorecycling-Anlage auf die zweite Hälfte 2027. Die Finanzierung für die Wiederaufnahme der Bauarbeiten muss bis Ende 2025 gesichert werden.

Das französische Biotech-Unternehmen Carbios steht an einem Wendepunkt. Während die Halbjahreszahlen eine solide Liquidität von 72 Millionen Euro zeigen, verschiebt sich der Start der wegweisenden PET-Biorecycling-Anlage in Longlaville überraschend auf die zweite Hälfte 2027. Kann das Unternehmen seine technologische Führungsposition trotz der Verzögerung behaupten?

Die große Verschiebung: Projektstart erst 2027

Das Kernstück der Carbios-Strategie erlebt eine deutliche Timeline-Korrektur. Die Inbetriebnahme des weltweit ersten industriellen PET-Biorecycling-Werks rückt in weite Ferne – statt wie ursprünglich geplant soll die Produktion nun erst in der zweiten Hälfte 2027 beginnen. Die Bauarbeiten werden voraussichtlich erst Ende dieses Jahres wiederaufgenommen, sofern die notwendige Finanzierung gesichert ist.

Dabei stehen die regulatorischen Sterne günstig: Ein neues französisches Dekret vom 7. September gewährt einen Bonus von 1.000 Euro pro Tonne für die Verwendung von biorecycelten Kunststoffen. Dies könnte den Absatz des hochwertigen r-PETs in Lebensmittelverpackungen erheblich beschleunigen.

Finanzierung: Licht und Schatten

Die aktuelle Bilanz zeigt eine gemischte Situation:

  • 72 Millionen Euro Liquidität – ausreichend für mehr als zwölf Monate
  • 42,5 Millionen Euro öffentliche Förderung bereits gesichert
  • 30 Millionen Euro ADEME-Zuschuss vertraglich vereinbart
  • 12,5 Millionen Euro regionale Beihilfen durch EU-Kommission genehmigt

Doch trotz dieser positiven Signale fehlt noch der entscheidende Teil der Finanzierung für die Wiederaufnahme der Bauarbeiten. Die Uhr tickt: Bis Ende 2025 muss die zusätzliche Mittelbeschaffung stehen.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?

Marktpartnerschaften als Trumpfkarte

Carbios kann bereits bedeutende Erfolge vorweisen. Das Unternehmen hat:

  • Verkaufsverträge mit zwei globalen Kosmetikführern abgeschlossen
  • Strategische Partnerschaften mit L’Oréal, PepsiCo und Nestlé Waters etabliert
  • Kooperationen mit Textilmarken wie Patagonia, PUMA und Salomon vereinbart

Die Rohstoffversorgung für das Longlaville-Werk ist teilweise gesichert, und erste Polymerisationsverträge liegen bereits vor. Doch reicht das, um Investoren über die mehrjährige Wartezeit bis 2027 bei der Stange zu halten?

Die entscheidenden Monate kommen

Alles hängt nun am vierten Quartal 2025. Gelingt die Finanzierungssicherung und können weitere Vorverkäufe der Werkskapazität realisiert werden? Die nächsten Quartalszahlen im April 2026 werden zeigen, ob Carbios die Durststrecke bis zum Projektstart 2027 ohne weitere Rückschläge übersteht. Die Biotech-Hoffnung steht vor ihrer größten Bewährungsprobe.

Anzeige

Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:

Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de