Carbios Aktie: Beeindruckende Wachstumsperspektiven
10.11.2025 - 17:54:30Das französische Biorecycling-Unternehmen Carbios expandiert mit einer bedeutenden Kooperation nach China. Gemeinsam mit Wankai New Materials soll eine PET-Recyclinganlage mit 50.000 Tonnen Jahreskapazität entstehen.
Die Carbios Aktie sendet ein starkes Lebenszeichen in die Märkte – und das kommt aus Fernost. Eine strategische Partnerschaft mit dem chinesischen PET-Riesen Wankai New Materials katapultiert das französische Biorecycling-Unternehmen in den größten Kunststoffmarkt der Welt. Doch kann dieser Deal den langen Abwärtstrend endlich brechen?
Asien-Offensive: Der große Wurf
Der Deal mit Wankai, einer Tochter des Zhink Group-Konglomerats, markiert nichts Geringeres als den Eintritt in den weltweit wichtigsten PET-Markt. China produziert mehr PET als jedes andere Land – und genau hier setzt Carbios jetzt mit seiner revolutionären Biorecycling-Technologie an.
Die Eckpunkte des Deals lesen sich wie der Startschuss für eine industrielle Revolution im Recycling:
- Erstanlage in China: Bau einer PET-Biorecyclinganlage als erstes Projekt
- Massive Kapazität: 50.000 Tonnen PET-Abfälle pro Jahr
- Millionen-Vision: Langfristiger Ausbau auf eine Million Tonnen Jahreskapazität
Wendepunkt für das Geschäftsmodell?
Bis Ende 2025 sollen die finalen Verträge stehen – was diesen Deal zur ersten echten Lizenzvergabe für Carbios’ Technologie machen würde. Eine Bestätigung des gesamten Geschäftsmodells, die Anleger lange herbeigesehnt haben. Die Partnerschaft mit Chinas drittgrößtem PET-Hersteller könnte tatsächlich den Wendepunkt markieren, nachdem der Titel zuletzt fast 20 Prozent im Minus der letzten zwölf Monate stand.
Doch was bedeutet das für das angeschlagene Europa-Geschäft?
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Carbios?
Zwei Fronten, eine Strategie
Während in Asien die Offensive startet, kämpft Carbios in der Heimat weiter mit seinem Flaggschiff-Projekt in Longlaville. Nach Verzögerungen soll der Bau noch in diesem Jahr wieder aufgenommen werden – vorausgesetzt die Finanzierung steht. Immerhin: Mit 72 Millionen Euro Liquidität zum Juni 2025 und einem eingeleiteten Sparprogramm verfügt das Unternehmen über etwas Puffer.
Die China-Expansion kommt also zur rechten Zeit. Sie diversifiziert nicht nur die geografischen Risiken, sondern öffnet den Zugang zu einem gewaltigen Rohstoff- und Absatzmarkt. Die Frage ist nur: Reicht dieser strategische Coup aus, um den Abstand von fast 24 Prozent zum 52-Wochen-Hoch zu schließen? Der Markt gibt erste Signale – allein in der letzten Woche legte die Aktie über 13 Prozent zu.
Carbios-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Carbios-Analyse vom 10. November liefert die Antwort:
Die neusten Carbios-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Carbios-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Carbios: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


