Canaan Aktie: Die große Wette der Institutionen
04.09.2025 - 20:19:39Institutionen setzen gegensätzliche Signale
Während einige große Fonds ihre Positionen massiv reduzieren, gehen andere mit Millionenbeträgen auf die gegenteilige Wette. Gleichzeitig kämpft der Krypto-Miner mit technischen Signalen und einem Nasdaq-Ultimatum.
Die großen Player sind sich alles andere als einig, wenn es um Canaan geht. Während Vident Advisory LLC sein Engagement im ersten Quartal um 52,8% reduzierte und nur noch Anteile im Wert von 1,79 Millionen Dollar hält, schlug Invesco Ltd. genau die entgegengesetzte Richtung ein. Der Fondsgesellschaft erhöhte ihre Position um sagenhafte 5.016,8% und hält nun über 7 Millionen Aktien im Wert von 6,35 Millionen Dollar.
Weitere namhafte Zukäufe verzeichneten:
* Virtu Financial LLC mit einem Neueinstieg von 320.000 Dollar
* Mitsubishi UFJ Asset Management mit einer Positionserhöhung von 53,9%
* Baader Bank mit einem Plus von 82,6%
* SBI Securities Co. Ltd. mit einer Steigerung von 280,2%
Solide Quartalszahlen mit optimistischem Ausblick
Am 14. August legte Canaan überraschend starke Zahlen für das zweite Quartal 2025 vor. Der Umsatz kletterte auf 100,2 Millionen Dollar ? ein Plus von 40% im Jahresvergleich. Noch beeindruckender entwickelte sich der Bruttogewinn, der von 0,6 Millionen auf 9,3 Millionen Dollar sprang. Das bereinigte EBITDA erreichte mit 25,3 Millionen Dollar einen Rekordwert.
Sowohl der Quartalsverlust je Aktie von (-0,03 Dollar) als auch der Umsatz von 13,95 Millionen Dollar übertrafen die Erwartungen der Analysten. Für das dritte Quartal prognostiziert die Führungsetage einen Umsatz zwischen 125 und 145 Millionen Dollar. Dieser optimistische Ausblick basiert auf der Expansion im Heimminer-Segment, dem Ausbau der Produktionskapazitäten in den USA und Asien sowie dem Ausstieg aus dem KI-Geschäft zur Kostensenkung.
Management zeigt Vertrauen – Nasdaq bleibt Problem
Das Top-Management demonstrierte im Juni 2025 deutliches Vertrauen in das eigene Unternehmen. Chairman und CEO Nangeng Zhang sowie CFO James Jin Cheng erwarben 817.268 American Depositary Shares zu einem Durchschnittspreis von 0,76 Dollar je Aktie ? zu einer Zeit, als die Aktie bei rund 0,60 Dollar handelte. Parallel dazu startete das Unternehmen ein Aktienrückkaufprogramm über 30 Millionen Dollar.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Canaan?
Doch eine dunkle Wolke bleibt am Horizont: Canaan muss bis zum 10. November 2025 einen Börsenkurs von mindestens 1,00 Dollar je Aktie erreichen, um die Notierungsanforderungen der Nasdaq zu erfüllen. Aktuell ist dieses Ziel in weiter Ferne.
Technische Signale deuten auf Abwärtstrend
Die technische Analyse zeichnet ein klares Bild: Der Titel ist im Abwärtstrend. Gestern verlor die Aktie 1,24% und schloss bei 0,7168 Dollar. In sechs der letzten zehn Handelstage ging es bergab, was zu einem Gesamtverlust von 6,91% führte.
Die technischen Kennzahlen sprechen eine deutliche Sprache:
* Aktuelle Unterstützung bei 0,702 Dollar
* 50-Tage-Durchschnitt bei 0,73 Dollar
* 200-Tage-Durchschnitt bei 0,83 Dollar
* Verkaufssignale von kurz- und langfristigen Gleitenden Durchschnitten
Trotz dieser negativen technischen Signale halten Analysten an einer „Moderate Buy“-Einstufung fest. Das durchschnittliche Kursziel von acht Analysten liegt bei 2,50 Dollar ? ein potenzielles Plus von 248,77% vom aktuellen Kurs. Die Frage ist: Wer behält am Ende recht ? die Technik oder die Fundamentalisten?
Canaan-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Canaan-Analyse vom 4. September liefert die Antwort:
Die neusten Canaan-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Canaan-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 4. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Canaan: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...