C3ai, Aktie

C3.ai Aktie: Rechtschaos!

08.10.2025 - 21:22:25

Der KI-Spezialist C3.ai kämpft mit schwachen Quartalszahlen, einer Sammelklage wegen verschwiegener CEO-Gesundheitsprobleme und kompletter Führungsumbildung nach drastischer Prognosekorrektur.

Der KI-Spezialist C3.ai steckt tief in der Krise. Erst enttäuschte das Unternehmen mit schwachen Zahlen und einer drastisch gesenkten Prognose, dann folgte eine komplette Führungsumstellung. Jetzt droht auch noch juristischer Ärger: Eine Sammelklage wirft dem Unternehmen vor, Anleger über die Gesundheitsprobleme des damaligen CEOs im Unklaren gelassen zu haben. Kann sich C3.ai aus diesem Chaos befreien?

Anlegerklagen setzen Unternehmen unter Druck

Die Anwaltskanzlei Kahn Swick & Foti erinnert Investoren daran, dass am 21. Oktober die Frist abläuft, um sich als Hauptkläger in einer Sammelklage gegen C3.ai zu bewerben. Der Vorwurf wiegt schwer: Das Unternehmen soll zwischen Februar und August 2025 verschwiegen haben, dass die Gesundheitsprobleme von Gründer und damaligem CEO Thomas Siebel das Geschäft massiv belasten.

Als C3.ai am 8. August schwache Quartalszahlen präsentierte und gleichzeitig die Jahresprognose kappte, brach der Aktienkurs regelrecht ein. Binnen drei Tagen verlor das Papier über 25 Prozent an Wert. Die Begründung des Managements: „Reorganisation mit neuer Führung“ und eben jene Gesundheitsprobleme des Chefs, die angeblich Geschäftsabschlüsse verhindert hatten.

Neuer CEO soll die Wende schaffen

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache: Im ersten Quartal brachen die Umsätze um fast 20 Prozent auf nur noch 70,3 Millionen Dollar ein – deutlich unter den Erwartungen der Analysten. Das Management gestand „schlechte Verkaufsleistung und mangelhafte Ressourcenkoordination“ ein.

Als Reaktion räumte C3.ai die Führungsetage komplett um. Stephen Ehikian übernahm den CEO-Posten, während Thomas Siebel in die Rolle des Executive Chairman wechselte. Die neue Strategie setzt verstärkt auf Partnerunternehmen, um das Geschäft wieder anzukurbeln.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei C3.ai?

M&A-Spekulationen als Hoffnungsschimmer

Trotz aller Probleme sehen manche Experten noch Potenzial in C3.ai. Der bekannte Wedbush-Analyst Dan Ives bezeichnete das Unternehmen kürzlich als mögliches Übernahmeziel inmitten einer erwarteten Fusionswelle im Technologiesektor. Die zugrunde liegende KI-Technologie und die Position im Unternehmens-KI-Markt könnten durchaus strategischen Wert besitzen.

Allerdings hat C3.ai seine Gesamtjahresprognose komplett zurückgezogen. Anleger müssen bis zu den Zahlen des zweiten Quartals Anfang Dezember warten, um zu sehen, ob die neue Führung den Turnaround schaffen kann.

Anzeige

C3.ai-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue C3.ai-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten C3.ai-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für C3.ai-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

C3.ai: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de