Burberry Aktie: Comeback des Luxus-Riesen?
09.09.2025 - 00:07:39Der britische Luxusmodehersteller Burberry kehrt ab September 2025 in den FTSE 100 zurück. Die Rückbesinnung auf Kernprodukte und geplante Kosteneinsparungen von 80 Millionen Pfund sollen das Unternehmen zurück zur Profitabilität führen.
Nach einem Jahr in der zweiten Liga steht der britische Luxusmodehersteller vor der Rückkehr in den erlauchten Kreis des FTSE 100. Ab dem 22. September 2025 wird Burberry wieder zu den Blue Chips Londons zählen – eine deutliche Bestätigung für den eingeleiteten Strategiewandel unter CEO Joshua Schulman. Doch kann das Unternehmen den Schwung auch nach der Index-Aufnahme halten?
Dramatische Wiederbelebung einer Ikone
Die Rückkehr in den FTSE 100 ist kein Zufall, sondern das Ergebnis einer radikalen Neuausrichtung. Seit Schulman im Juli 2024 das Ruder übernahm, setzt er mit seiner „Burberry Forward“-Strategie auf die Rückbesinnung zur britischen Luxus-DNA. Statt modischen Experimenten stehen nun klassische Produktkategorien wie die ikonischen Trenchcoats und Schals im Mittelpunkt. Dieser Fokus auf zeitlose Eleganz soll Burberry wieder zu alter Stärke verhelfen.
Doch der Wandel hat seinen Preis: Um jährlich 80 Millionen Pfund einzusparen, plant das Unternehmen den Abbau von rund 1.700 Arbeitsplätzen weltweit innerhalb der nächsten zwei Jahre. Diese drastischen Maßnahmen zeigen, wie ernst es Burberry mit der Rückkehr zur Profitabilität meint.
Die Fakten hinter dem Aufschwung
- FTSE 100-Rückkehr: Die offizielle Wiederaufnahme erfolgt am 22. September 2025
- Strategischer Neustart: Die „Burberry Forward“-Initiative konzentriert sich auf Kernprodukte und Heritage
- Kostenoptimierung: 80 Millionen Pfund jährliche Einsparungen bis 2026 geplant
- Marktkapitalisierung: Aktuell bei 4,6 Milliarden Pfund
Märkte belohnen den Kurswechsel
Die Anleger honorieren den eingeschlagenen Weg bereits jetzt. Die jüngsten Quartalszahlen zeigen erste Erfolge: Die vergleichbaren Verkäufe verbessern sich und der Umsatzrückgang verlangsamt sich spürbar. Obwohl das Luxussegment insgesamt weiter unter Druck steht – besonders in Schlüsselmärkten wie China – scheint Burberrys interne Transformation zu greifen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Burberry?
Die Rückkehr in den FTSE 100 markiert somit nicht das Ende, sondern vielmehr den Startschuss für die nächste Phase der Erholung. Die eigentliche Herausforderung beginnt jetzt: Burberry muss beweisen, dass es seinen neuen Kurs auch nach der Index-Aufnahme konsequent fortsetzen kann.
Burberry-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Burberry-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Burberry-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Burberry-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Burberry: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...