Broadcom, Aktie

Broadcom Aktie: KI-König greift an!

08.10.2025 - 01:55:27

Broadcom positioniert sich als führender KI-Chip-Anbieter mit revolutionärer optischer Halbleitertechnologie und einem 10-Milliarden-Dollar-Deal mit OpenAI. Mizuho hebt Kursziel auf 410 Dollar an.

Broadcom macht ernst: Der Chip-Gigant will den KI-Markt dominieren und hat sich dafür mächtige Verbündete geholt. Während Mizuho Securities das Kursziel auf satte 410 Dollar anhebt und die Aktie als „Top Pick“ ausruft, schmiedet Broadcom bereits die nächste Revolution. Die Frage ist nicht mehr ob, sondern wann der Durchbruch kommt.

Mizuho sieht Broadcom als „König der KI-Chips“

Die Investmentbank Mizuho Securities zeigt sich weiterhin extrem bullish und bestätigte am 6. Oktober ihr Outperform-Rating mit einem Kursziel von 410 Dollar. Besonders beeindruckt zeigen sich die Analysten von Broadcoms Position als „King of AI Custom Silicon“ – eine Rolle, die durch beschleunigte ASIC-Umsätze und wachsende Kundennachfrage untermauert wird.

Die Bank empfiehlt Anlegern ausdrücklich, jeden Kursrücksetzer zum Aufbau von Positionen zu nutzen. Ein klares Signal des Vertrauens in die langfristige KI-Story des Unternehmens.

Bahnbrechende Partnerschaft mit NTT verändert alles

Der eigentliche Paukenschlag kommt aus Japan: Broadcom kooperiert mit dem Telekom-Riesen NTT bei der Entwicklung optischer Halbleiter, die den Energieverbrauch in Rechenzentren um bis zu 50 Prozent senken sollen.

Die revolutionäre Technologie ersetzt herkömmliche elektrische Verkabelung durch optische Signale und verdoppelt dabei gleichzeitig Verarbeitungsgeschwindigkeit und Kapazität. Produktionsstart ist bereits für 2026 geplant – ein ehrgeiziger Zeitplan, der das Vertrauen in die Technologie unterstreicht.

Diese optischen Halbleiter sollen direkt an US-amerikanische Anbieter generativer KI-Systeme vermarktet werden, wo der Energiehunger der Rechenzentren zu einem immer größeren Problem wird.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

OpenAI-Deal bringt 10 Milliarden Dollar

Broadcom hat sich einen Mega-Deal mit OpenAI gesichert: 10 Milliarden Dollar für maßgeschneiderte KI-Prozessoren. Diese Partnerschaft löst ein brennendes Problem von ChatGPT-Entwickler OpenAI, der unter GPU-Engpässen leidet und dringend neue Rechenkapazitäten benötigt.

CEO Hock Tan bezeichnete die Kundenbeziehung als transformativ und prognostiziert anhaltendes Wachstum im gesamten KI-Ökosystem. Die Zahlen sprechen für sich: Für das kommende Quartal erwartet Broadcom KI-Chip-Umsätze von 6,2 Milliarden Dollar.

Der große Wandel zahlt sich aus

Broadcoms strategische Neuausrichtung vom Smartphone-Zulieferer zum KI-Champion trägt Früchte. Das Unternehmen hat seine KI-Umsatzprognose für das Geschäftsjahr 2026 auf 50 bis 60 Prozent Wachstum angehoben – ein beeindruckendes Tempo in einem ohnehin heißgelaufenen Markt.

Mit 92 Prozent Kaufempfehlungen von 48 Analysten und einem durchschnittlichen Kursziel von 355 Dollar genießt die Aktie breite Marktunterstützung. Die Kombination aus KI-Boom, strategischen Partnerschaften und technologischen Durchbrüchen macht Broadcom zu einem der heißesten Kandidaten im Halbleiter-Sektor.

Anzeige

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 8. Oktober liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 8. Oktober erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de