Broadcom, Aktie

Broadcom Aktie: Analystenjagd auf 400 Dollar

05.09.2025 - 20:43:39

Broadcom übertrifft Erwartungen mit explodierenden KI-Umsätzen von 5,2 Milliarden Dollar und einem neuen Zehn-Milliarden-Dollar-Kunden. Analysten erhöhen Kursziele massiv.

Die Wall Street dreht völlig durch bei Broadcom. Innerhalb weniger Tage haben gleich mehrere Investmentbanken ihre Kursziele für den Chipriesen massiv nach oben geschraubt – JPMorgan sogar von 325 auf 400 Dollar. Was steckt hinter dieser Euphorie?

Der Auslöser ist klar: Broadcoms künstliche Intelligenz-Sparte explodiert förmlich. Im dritten Quartal knackten die KI-Halbleiter-Erlöse bereits die 5,2-Milliarden-Dollar-Marke – ein Plus von satten 63 Prozent zum Vorjahr. Doch das ist erst der Anfang.

Milliarden-Deal sorgt für Furore

Das wahre Highlight lieferte CEO Hock Tan mit einer Ankündigung, die selbst hartgesottene Analysten aus den Socken haute: Ein vierter XPU-Kunde wird allein in der zweiten Hälfte des Geschäftsjahres 2026 zehn Milliarden Dollar in die Kassen spülen. Zehn Milliarden – von einem einzigen Kunden!

TD Cowen hob daraufhin das Kursziel von 355 auf 370 Dollar an, Mizuho zog von 320 auf 355 Dollar nach. Die Begründung ist überall dieselbe: Broadcom sitzt im Zentrum des KI-Booms wie kein zweites Unternehmen.

Die Zahlen sprechen Bände

Mit einem Auftragsbestand von 110 Milliarden Dollar über zwölf Monate – davon 40 bis 50 Prozent im Halbleitergeschäft – hat sich Broadcom eine goldene Zukunft gesichert. Das bedeutet einen XPU-Auftragsbestand von über 35 Milliarden Dollar. Zum Vergleich: Für das laufende Quartal peilt das Unternehmen bereits 6,2 Milliarden KI-Umsatz an – 19 Prozent mehr als im Vorquartal.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Broadcom?

Die Prognose für 2026 klingt wie aus einem Märchen: 76 Prozent Wachstum bei den KI-Erlösen, hochgerechnet von ursprünglich 60 Prozent. Mizuho und andere Häuser sprechen von einer „steilen Rampe“ – doch bei diesen Dimensionen scheint selbst das noch untertrieben.

Warum alle auf Broadcom setzen

JPMorgan bringt es auf den Punkt: Broadcom ist ein „Technologie-Infrastruktur-Kraftpaket“ mit unvergleichlicher Reichweite. Von Wireless über Rechenzentren bis hin zu KI-Chips – kaum ein Unternehmen deckt so viele Zukunftstrends gleichzeitig ab. Genau diese Diversifikation macht den Konzern für Investoren so attraktiv.

Mit einer Bruttogewinnmarge von über 77 Prozent und freiem Cashflow von mehr als 22 Milliarden Dollar zeigt sich: Hier stimmt nicht nur die Story, sondern auch die Profitabilität.

Anzeige

Broadcom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Broadcom-Analyse vom 5. September liefert die Antwort:

Die neusten Broadcom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Broadcom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 5. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Broadcom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de