BP Aktie: Milliarden-Coup geglückt!
29.09.2025 - 20:46:25Der Ölkonzern BP treibt mit einer Milliardeninvestition in das Tiber-Guadalupe-Projekt seine Rückkehr zu fossilen Energieträgern voran und plant ab 2030 die Förderung von 80.000 Barrel täglich.
Der Öl-Gigant BP hat sich für die Zukunft ein dickes Paket gesichert: Fünf Milliarden Dollar investiert das Unternehmen in ein neues Mega-Projekt im Golf von Mexiko. Während andere Energiekonzerne noch zwischen grüner Transformation und klassischen Geschäftsfeldern schwanken, setzt BP auf klare Kante – zurück zu den Wurzeln. Doch kann dieser Schachzug die Aktionäre überzeugen?
BP setzt alles auf eine Karte
Das Tiber-Guadalupe-Projekt markiert einen entscheidenden Wendepunkt in der BP-Strategie. Nach dem strategischen Kurswechsel im Februar, als der Konzern seine Fokussierung auf erneuerbare Energien über Bord warf und zurück zu den Kohlenwasserstoffen schwenkte, folgen nun Taten. Die neue schwimmende Produktionsplattform soll ab 2030 täglich 80.000 Barrel Rohöl fördern – ein siebter Produktionsknoten in den amerikanischen Gewässern.
„Unsere Entscheidung, das Tiber-Guadalupe-Projekt voranzutreiben, ist ein Bekenntnis zu unserer Investitionsstrategie im Golf von Amerika“, so Andy Krieger, BPs Vizepräsident für die Region. Das Projekt kombiniert sechs Bohrlöcher im Tiber-Feld mit zwei weiteren im Guadalupe-Feld und birgt schätzungsweise 350 Millionen Barrel Öläquivalent.
Clevere Kostenstrategie zahlt sich aus
BP nutzt dabei eine raffinierte Kostenstrategie: Über 85 Prozent des Designs stammen vom Schwesterprojekt Kaskida, was die Entwicklungskosten um rund drei Dollar pro Barrel senkt. Die fortschrittliche 20K-Technologie bewältigt Drücke von bis zu 20.000 Pfund pro Quadratzoll – ein Beweis für BPs technische Kompetenz in Extrembereichen.
Zusammen mit Kaskida plant BP Investitionen von etwa zehn Milliarden Dollar in seine Golf-Ressourcen. Die Paleogene-Vorkommen enthalten geschätzte zehn Milliarden Barrel an entdeckten Reserven. Bis 2030 will der Konzern seine US-Produktion auf über eine Million Barrel täglich steigern – aktuell sind es rund 341.000 Barrel pro Tag aus dem Golf von Mexiko.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
Markt reagiert verhalten
Trotz der strategischen Bedeutung zeigten sich Anleger zunächst zurückhaltend. Die Aktie gab im vorbörslichen Handel um 0,45 Prozent auf 35,53 Dollar nach. Die massive Kapitalverpflichtung lässt Investoren offenbar über die kurzfristigen Auswirkungen auf die Bilanz nachdenken, auch wenn BP betont, dass die Investition vollständig im disziplinierten Finanzrahmen Platz findet.
Das Timing ist durchaus bemerkenswert: Während Europa unter Energieunsicherheit leidet, verstärken europäische Ölkonzerne massiv ihre US-Präsenz. Konkurrent TotalEnergies kündigte zeitgleich den Erwerb eines 49-Prozent-Anteils an Continental Resources‘ Gasfeldern in Oklahoma an.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 29. September liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 29. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...