Aktie, Comeback

BP Aktie: Comeback läuft!

27.11.2025 - 18:28:31

BPs wichtige US-Raffinerie läuft wieder auf voller Kapazität, während gleichzeitig ein Pipeline-Leck im Nordwesten zu Versorgungsengpässen führt. Analysten erhöhen Gewinnerwartungen.

Der britische Energieriese BP hat seine wichtigste US-Raffinerie wieder voll am Netz – und das könnte die Gewinnprognosen weiter befeuern. Doch während das eine Problem gelöst ist, brennt es an anderer Stelle. Kann BP den positiven Schwung nutzen oder drohen neue Rückschläge?

Whiting-Raffinerie: Durchbruch nach Feuer-Schock

Die entscheidende Nachricht kam am 26. November: Die Whiting-Raffinerie läuft wieder auf voller Kapazität. Mit einer Verarbeitungsleistung von 440.000 Barrel pro Tag ist sie ein Schwergewicht im Mittleren Westen der USA – und essentiell für BPs Downstream-Geschäft.

Nach dem Feuer im Oktober war die Anlage wochenlang gedrosselt, was die Anleger nervös machte. Nun ist dieser Unsicherheitsfaktor vom Tisch. Die Rückkehr zur Normalität bedeutet:

  • Volle Produktion hochwertiger Kraftstoffe
  • Wegfall von Ausfallkosten und Ertragseinbußen
  • Stärkung der Versorgungssicherheit im Midwest

Analysten werten die schnelle Wiederinbetriebnahme als positives Signal für BPs operative Schlagkraft.

Seattle-Pipeline: Neues Problem am Horizont

Doch während im Mittleren Westen Entwarnung herrscht, spitzt sich die Lage im Nordwesten zu. Ein Leck in der Olympic Pipeline, die den Großraum Seattle versorgt, zwingt BP zu Notmaßnahmen. Es wurde bereits der Ausnahmezustand ausgerufen, um drohende Versorgungsengpässe bei Flugbenzin und anderen raffinierten Produkten abzufedern.

Die Reparaturarbeiten laufen auf Hochtouren, doch solche Infrastrukturschäden offenbaren eine Schwachstelle: Selbst bei gesteigerter Raffinerieauslastung bleibt BP anfällig für unvorhergesehene Logistik-Ausfälle. Investoren beobachten genau, wie schnell und zu welchem Preis das Problem behoben werden kann.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?

Analysten erhöhen Gewinnerwartungen

Trotz der Pipeline-Sorgen hat die operative Erholung ihre Spuren hinterlassen. Zacks Investment Research hob die Gewinnprognosen (EPS) für 2025 und 2027 an – eine direkte Reaktion auf die starken Q3-Zahlen, die vor allem durch höhere Öl- und Gasproduktion getragen wurden.

Gleichzeitig setzt BP strategisch auf lukrative Tiefsee-Projekte. Kürzlich wurde ein neuer Vertrag für das Tiber-Tiefsee-System mit SLB OneSubsea bekannt. Solche Investments in margenstärkere Upstream-Bereiche sollen langfristig die Profitabilität stützen – unabhängig von schwankenden Ölpreisen.

Technologie gegen Lecks: Satelliten im Einsatz

BP rüstet auf: Gemeinsam mit Branchenkollegen nutzt der Konzern moderne Satellitentechnologie zur Überwachung von Methan-Lecks und Pipeline-Integrität. Diese Initiative soll künftig Vorfälle wie das Olympic-Pipeline-Leck früher erkennen oder gar verhindern – und erfüllt zugleich strenger werdende Umweltauflagen.

Anzeige

BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 27. November liefert die Antwort:

Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 27. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de