BP Aktie: Befreiungsschlag!
19.11.2025 - 18:46:31Der britische Energiekonzern tilgt zwei Milliarden Dollar Schulden vorzeitig und meldet starke Quartalszahlen mit Rekordleistung in der Raffinerie-Sparte.
Der britische Energieriese überrascht mit einer Milliarden-Offensive: BP tilgt Schulden in Höhe von zwei Milliarden US-Dollar und setzt damit ein starkes Signal an den Markt. Gleichzeitig läuft das operative Geschäft auf Hochtouren – die Raffinerie-Sparte liefert die beste Leistung seit 20 Jahren. Kann BP damit endgültig die Wende einleiten?
Zwei Milliarden Dollar weniger Schulden
Am 18. November 2025 kündigte BP die vorzeitige Rückzahlung von Anleihen im Wert von zwei Milliarden US-Dollar an. Konkret geht es um zwei Serien von Schuldverschreibungen, die eigentlich erst 2026 fällig gewesen wären:
- 998,5 Millionen Dollar mit 3,119% Verzinsung
- Eine Milliarde Dollar mit 3,410% Verzinsung
Die Tilgung erfolgt bereits am 18. Dezember 2025 – ein klares Zeichen, dass das Management den Schuldenberg aggressiv abbauen will. Die Nettoverschuldung lag zuletzt bei 26,05 Milliarden Dollar, deutlich über dem Vorjahreswert von 24,27 Milliarden.
Quartalszahlen übertreffen Erwartungen deutlich
Rückenwind erhält die Aktie durch die starken Zahlen aus dem dritten Quartal 2025. Der bereinigte Gewinn nach Wiederbeschaffungskosten kletterte auf 2,21 Milliarden Dollar – Analysten hatten nur 2,03 Milliarden erwartet.
Besonders beeindruckend: Der operative Cashflow schoss von 6,3 auf 7,8 Milliarden Dollar nach oben. Ein Plus von 1,5 Milliarden innerhalb eines Quartals, hauptsächlich getrieben durch verbessertes Working-Capital-Management.
Raffinerien laufen auf Rekordniveau
CEO Murray Auchincloss kann auf eine bemerkenswerte operative Leistung verweisen. Alle sechs für 2025 geplanten Öl- und Gasprojekte sind mittlerweile online – vier davon sogar früher als geplant.
Der eigentliche Star ist jedoch die Raffinerie-Sparte: Mit einer Verfügbarkeit von nahezu 97 Prozent lieferte sie die beste Quartalsleistung der vergangenen zwei Jahrzehnte. Gleichzeitig wurden die Wartungsarbeiten drastisch reduziert, was die Produktivität weiter steigerte.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei BP?
20-Milliarden-Verkaufsprogramm nimmt Fahrt auf
BP treibt sein ehrgeiziges Desinvestitionsprogramm konsequent voran. Für 2025 peilt das Management Vermögensverkäufe von rund fünf Milliarden Dollar an. Bereits abgeschlossen:
- Verkauf von Minderheitsbeteiligungen an US-Pipeline-Assets an Sixth Street für 1,5 Milliarden Dollar
- Laufende Gespräche über mögliche Anteilsverkäufe bei Golf-von-Mexiko-Projekten
Das Kronjuwel bleibt die Castrol-Sparte. Laut Reuters verhandelt BP intensiv mit Stonepeak Infrastructure Partners über einen Verkauf des Schmierstoffgeschäfts.
Aktionäre profitieren weiter
BP hält an seiner aktionärsfreundlichen Politik fest. Für die kommenden drei Monate kündigte der Konzern ein weiteres Aktienrückkaufprogramm über 750 Millionen Dollar an. Die Dividende soll jährlich um mindestens vier Prozent steigen – im dritten Quartal 2025 wurden 8,320 Cent je Aktie ausgeschüttet.
Die strategische Neuausrichtung auf das klassische Öl- und Gasgeschäft zahlt sich aus: Die Aktie legte seit Jahresanfang bereits über 13 Prozent zu.
BP-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue BP-Analyse vom 19. November liefert die Antwort:
Die neusten BP-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für BP-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 19. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
BP: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


