Amgen, Aktie

Biosimilar-Sturm zieht auf

02.09.2025 - 16:51:54

Amgen Aktie: Zangenbewegung aus Risiko und Chance

Während die Konkurrenz mit Biosimilars angreift, setzt der Biotech-Riese selbst auf bahnbrechende Innovationen. Amgen steckt in einem klassischen Biotech-Dilemma: Alte Cashcows geraten unter Druck, während neue Blockbuster in den Startlöchern stehen. Welche Seite wird am Ende überwiegen?

Die US-Arzneimittelbehörde FDA hat grünes Licht für BILDYOS® und BILPREVDA® gegeben ? Biosimilars zu Amgens Blockbuster-Medikamenten Prolia und Xgeva. Diese Zulassung markiert den Beginn eines erbitterten Verteilungskampfs um den globalen Denosumab-Markt. Für Amgen bedeutet das unweigerlich Preisdruck und den Verlust von Marktanteilen bei diesen Schlüsselprodukten, die bei Osteoporose und Krebs-bedingten Knochenkomplikationen eingesetzt werden. Das Unternehmen hatte diesen Rückschlag bereits in seiner Q2-Prognose einkalkuliert, doch die konkrete Umsetzung trifft dennoch hart.

Lichtblicke im Innovationspipeline

Gleichzeitig demonstriert Amgen Stärke in der Entwicklung zukunftsträchtiger Therapien. Der experimentelle Adipositas-Wirkstoff MariTide verspricht bis zu 20 Prozent Gewichtsverlust in frühen Studien und könnte damit zum Game-Changer im 150-Milliarden-Dollar-Markt für Fettleibigkeitsmedikamente werden. Noch in diesem Jahr werden entscheidende Phase-2-Daten erwartet.

Ebenfalls vielversprechend: Royalty Pharma investiert bis zu 950 Millionen Dollar in eine Beteiligung an Amgens Krebsmedikament Imdelltra. Die erste DLL3-targeting Therapie für Lungenkrebs spulte in der ersten Hälfte 2025 bereits 215 Millionen Dollar Umsatz auf ? und das nach erst kürzlicher Zulassung.

Strategische Weichenstellungen

Amgen treibt die Transformation zusätzlich durch eine Partnerschaft mit Veeva Systems voran. Die Kollaboration zielt darauf ab, klinische Studien zu optimieren und die Medikamentenentwicklung zu beschleunigen. Eine strategisch kluge Bewegung in einem Umfeld, in dem Geschwindigkeit entscheidend ist.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Amgen?

Die Aktie zeigt sich unterdessen verhalten ? kein Wunder bei dieser Gemengelage aus kurzfristigen Risiken und langfristigen Chancen. Die Anleger warten nun gespannt auf die Präsentation beim Wells Fargo Healthcare Conference an diesem Mittwoch, wo Amgen seine Strategie im Umgang mit dem Biosimilar-Wettbewerb erläutern wird.

Steht Amgen vor einer Phase der Konsolidierung oder bricht das Unternehmen zu neuen Höhenflügen auf? Die Antwort könnte schon bald mit den MariTide-Daten fallen.

Anzeige

Amgen-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Amgen-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Amgen-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Amgen-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Amgen: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de