Bei der Einfahrt in den Frankfurter Hauptbahnhof entstehen häufig Verspätungen im Zugverkehr, deren Folgen weit über die Region hinaus zu spüren sind.
18.09.2025 - 14:20:36Bahn baut neue Brücken über den Main in Frankfurt
Mit umfangreichen Bauarbeiten will die Deutsche Bahn Abhilfe schaffen. Unter anderem entsteht ab kommendem Jahr eine zusätzliche Brücke über den Main.
Im Westen der Stadt laufen derzeit die Vorarbeiten. Dort queren zwei Bahnbrücken den Fluss, eine von ihnen stammt aus dem Jahr 1882 und muss ersetzt werden. Zusammen mit der geplanten neuen Brücke werden am Ende an der Stelle drei Bahn-Bauwerke stehen.
Ziel ist, dass S-Bahn-, Regional- und Fernverkehr auf getrennten Gleisen fahren können, wie Marcel-Michael Poths sagt, der zuständige Projektleiter bei der Bahn. Große Auswirkungen auf den Zugverkehr seien von den Bauarbeiten nicht zu erwarten, da zunächst die zusätzliche Brücke gebaut werde und anschließend das Ersatzbauwerk.
Bodenerkundung in 65 Metern Tiefe
Mit Probebohrungen im Stadtteil Niederrad wird nun erkundet, mit welcher Technik die Brücken gebaut werden können. Von einer Plattform im Fluss und an mehreren Stellen am Ufer wird mit riesigen Bohrern der Untergrund bis in eine Tiefe von 65 Metern erforscht. Die Arbeiten an der neuen Brücke sollen im ersten Quartal 2026 beginnen, Ende 2028 soll sie fertig sein.
Hintergrund ist der Ausbau des Bahnknotens Frankfurt-Stadion, der zu den bundesweit am stärksten genutzten gehört. Bereits hier soll der regionale vom überregionalen Zugverkehr getrennt werden.
Projektende im Jahr 2032
Die Strecke läuft von dem Knoten über den Main auf den Frankfurter Hauptbahnhof zu - daher ist die zusätzliche Brücke nötig. Beendet werden sollen die Arbeiten bisherigen Plänen zufolge im Jahr 2032. Die Bahn investiert eigenen Angaben zufolge rund eine halbe Milliarde Euro in den Ausbau der Strecke.
Auch weitere Brückenarbeiten stehen in Frankfurt an: Die Deutschherrnbrücke, auf der Züge den Main im Osten der Stadt überqueren, wird ebenfalls neu gebaut. Die Bahn plant, ein zusätzliches Bauwerk neben der bestehenden Brücke zu errichten, um die Auswirkungen so gering wie möglich zu halten.
Ein weiteres riesiges Projekt zur Beseitigung von Engpässen in Frankfurt ist der Fernbahntunnel, der unter der Mainmetropole entlang zu neuen unterirdischen Gleisen des Hauptbahnhofs führen soll. Die Bauarbeiten sollen der bisherigen Planung zufolge spätestens Anfang der 2030er Jahre beginnen. Der Kostenrahmen wurde bei der Vorstellung des Vorhabens Ende Juni 2021 mit rund 3,6 Milliarden Euro angegeben.