Baloise Aktie: Gewinnsprung vor Mega-Fusion
10.09.2025 - 12:55:46Die Schweizer Baloise verzeichnet einen Nettogewinn von 275,9 Mio. Franken und steigert die operative Marge deutlich. Die Fusion mit Helvetia schreitet planmäßig voran.
Die Schweizer Baloise überrascht mit einem Gewinnsprung von 25,5 Prozent im ersten Halbjahr 2025. Der Nettogewinn kletterte auf 275,9 Millionen Franken – ein starkes Signal vor der geplanten Fusion mit Helvetia. Besonders das Nicht-Leben-Geschäft glänzte trotz eines kostspieligen Felssturzes in Blatten.
Der operative Gewinn schoss um beeindruckende 31,8 Prozent auf 358,5 Millionen Franken nach oben. Haupttreiber war das Nicht-Leben-Geschäft mit einem EBIT-Anstieg von 85,6 Prozent auf 228,7 Millionen Franken. Die Schaden-Kosten-Quote verbesserte sich deutlich auf 90,6 Prozent, obwohl der Felssturz in Blatten im Mai Schäden von 46,5 Millionen Franken verursachte.
Starke Eigenkapitalrendite erreicht
Die annualisierte Eigenkapitalrendite erreichte 15,5 Prozent und übertraf damit sogar das eigene Zielband von 12 bis 15 Prozent. Diese Performance unterstreicht die erfolgreiche Umsetzung der Refokussierungsstrategie, die CEO Michael Müller vor einem Jahr gestartet hatte.
Das Geschäftsvolumen blieb mit 5,24 Milliarden Franken nahezu stabil. Während die Bruttoprämien im Nicht-Leben-Geschäft um 0,7 Prozent auf 2,73 Milliarden Franken wuchsen, gingen die Life-Prämien um 10,8 Prozent auf 1,93 Milliarden Franken zurück. Dieser Rückgang spiegelt den anhaltenden Trend zu teilautonomen Vorsorgelösungen wider.
Helvetia-Fusion nimmt Fahrt auf
Die im April angekündigte Fusion mit Helvetia macht planmäßige Fortschritte. Die Aktionäre beider Gesellschaften haben bereits im Mai zugestimmt. Der Vollzug wird gegen Ende 2025 erwartet, vorbehaltlich regulatorischer Genehmigungen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Baloise Fonds?
Die entstehende Helvetia Baloise Holding wird mit einem Geschäftsvolumen von 20 Milliarden Franken zur zweitgrößten Versicherungsgruppe der Schweiz aufsteigen. Jährliche Synergien von etwa 350 Millionen Franken sollen zu 80 Prozent bis 2028 realisiert werden.
Das Asset Management verzeichnete ebenfalls positive Entwicklungen. Obwohl die gesamten verwalteten Vermögen auf 58 Milliarden Franken sanken, wuchsen die Drittkundenvermögen auf 17,4 Milliarden Franken.
Die Baloise-Aktie legte im ersten Halbjahr bereits 14 Prozent zu und schloss bei 187,20 Franken. Die Dividende wurde um 5,2 Prozent auf 8,10 Franken erhöht. Mit einer Swiss Solvency Test-Quote von etwa 215 Prozent Ende Juni zeigt sich die Kapitalbasis weiterhin robust.
Baloise Fonds-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Baloise Fonds-Analyse vom 10. September liefert die Antwort:
Die neusten Baloise Fonds-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Baloise Fonds-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 10. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Baloise Fonds: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...