Bakkafrost, Aktie

Bakkafrost Aktie: Gewinneinbruch schockt Anleger!

02.09.2025 - 20:33:53

Bakkafrost Aktie: Gewinneinbruch schockt Anleger!. Regionale Kluft: Färöer glänzen, Schottland blutet

Ein massiver Gewinneinbruch erschüttert den Lachszüchter Bakkafrost. Während die Färöer Inseln glänzen, sorgt Schottland für massive Verluste. Kann das Unternehmen den Preisverfall am globalen Lachsmarkt überhaupt abfedern?

Die aktuellen Quartalszahlen zeigen ein dramatisches Bild: Der operative Gewinn brach von 388 Millionen auf nur noch 65 Millionen DKK ein. Noch schlimmer traf es das Nettoergebnis – hier verbuchte Bakkafrost einen Verlust von 138 Millionen DKK. Verantwortlich dafür sind vor allem die global gesunkenen Lachspreise, die im Jahresvergleich um satte 33 Prozent nachgaben.

Die Performance der Regionen könnte kaum unterschiedlicher sein:

  • Färöer Inseln: Außergewöhnlich starke biologische Performance mit 57 Prozent höherer Erntemenge
  • Schottland: Operativer Verlust von 146 Millionen DKK durch Krankheitsausbrüche und erhöhte Sterblichkeitsraten

Während die Färöer ihre Betriebskosten um 12 Prozent senken konnten, kämpft Schottland mit massiven operativen Problemen. Bakkafrost reagiert nun mit einer verstärkten Integration der schottischen Süßwasserbetriebe unter färöische Führung.

Ernteprognose erhöht: Wende in Sicht?

Trotz der enttäuschenden Zahlen gibt es einen Lichtblick: Das Unternehmen hat die Ernteprognose für 2025 auf 104.000 Tonnen angehoben. Diese Erhöhung unterstreicht das Vertrauen des Managements in die biologische Entwicklung – besonders in der färöischen Produktion.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Bakkafrost?

Die langfristige Strategie bleibt ambitioniert: Bis 2028 will Bakkafrost die jährliche Ernte auf 165.000 Tonnen steigern. Dafür sind Investitionen von 5 Milliarden DKK zwischen 2026 und 2030 geplant.

Technische Lage: Abwärtstrend intakt

Die Aktie notiert bei 37,46 Euro und kämpft weiterhin mit dem langfristigen Abwärtstrend. Seit dem 52-Wochen-Hoch bei 59,35 Euro im Dezember 2024 hat der Titel über 36 Prozent an Wert verloren. Zwar konnte sich die Aktie leicht vom 52-Wochen-Tief bei 33,36 Euro im Juli erholen, doch die mittel- und langfristige Tendenz bleibt klar negativ.

Die entscheidende Frage lautet: Kann Bakkafrost die strukturellen Probleme in Schottland in den Griff bekommen und gleichzeitig den globalen Preisdruck am Lachsmarkt bewältigen? Die erhöhte Ernteprognose gibt Hoffnung – doch die aktuellen Zahlen zeigen, dass der Weg zurück zur Profitabilität noch weit ist.

Anzeige

Bakkafrost-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Bakkafrost-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:

Die neusten Bakkafrost-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Bakkafrost-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Bakkafrost: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de