Azelis Aktie: Problematische Aussicht?
11.11.2025 - 11:48:30Der Spezialchemie-Händler Azelis meldet deutliche Gewinneinbrüche und Umsatzrückgänge in allen Regionen. Parallel zum CFO-Wechsel notiert die Aktie nahe ihrem Allzeittief.
Der Spezialchemie-Händler Azelis steckt in der tiefsten Krise seit seinem Börsengang. Während das Unternehmen mit schwachen Quartalszahlen und Führungswechseln kämpft, zeigt der Aktienkurs eine erschreckende Entwicklung: Minus 50 Prozent seit Jahresbeginn und nur hauchdünn über dem Allzeittief. Steht der Titel vor dem endgültigen Aus oder bietet die aktuelle Talfahrt eine Einstiegschance?
Düstere Quartalszahlen schockieren Anleger
Die jüngsten Zahlen lesen sich wie ein Albtraum für Investoren. Im dritten Quartal brach das operative Ergebnis (EBITA) um 15 Prozent ein und verfehlte klar die Erwartungen der Analysten. Noch bedenklicher: Der Umsatz ging in allen Regionen zurück – von Europa über Amerika bis Asien. Selbst die Marge rutschte um über 100 Basispunkte ab, was die anhaltenden Preisdruck-Probleme im Chemiedistributionsgeschäft unterstreicht.
Die Bilanz nach neun Monaten zeigt gemischte Signale:
* Umsatzrückgang auf 3,2 Milliarden Euro
* Operative Marge bei 10,5 Prozent
* Starker Anstieg des Leverage auf 3,4-faches EBITDA
Führungswechsel in turbulenten Zeiten
Mitten in der Krise vollzieht Azelis einen Wechsel an der Finanzspitze. Boris Cambon-Lalanne übernimmt als neuer CFO von Thijs Bakker, der das Unternehmen nach fast zehn Jahren verlässt. Der Timing könnte kaum ungünstiger sein: Bakkers Abgang wurde parallel zu den enttäuschenden Quartalszahlen bekanntgegeben, was viele Anleger verunsicherte.
Die Herausforderungen für den neuen Finanzchef sind enorm. Neben der maroden operativen Performance muss er die gestiegene Verschuldung in den Griff bekommen und gleichzeitig die angestrebten Kosteneinsparungen von 20 Millionen Euro für 2025 umsetzen.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Azelis?
Leuchturm in stürmischer See?
Trotz der düsteren Aussichten gibt es vereinzelte Hoffnungsschimmer. Der freie Cashflow legte kräftig um 34 Prozent zu, was die finanzielle Stabilität trotz allem absichert. Zudem schloss Azelis vier Akquisitionen ab, die langfristig über 110 Millionen Euro Jahresumsatz beisteuern sollen.
Das Management betont weiterhin die soliden Fundamentaldaten der Spezialchemie-Branche, die langfristig mit etwa 4 Prozent jährlich wachsen soll. Doch die entscheidende Frage bleibt: Kann Azelis die aktuelle Talsohle durchstehen, oder droht dem Titel nach dem historischen Absturz noch mehr Schmerz?
Azelis-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Azelis-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:
Die neusten Azelis-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Azelis-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Azelis: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...


