Autodesk Aktie: KI-Turbo zündet!
09.09.2025 - 19:40:45Autodesk übertrifft Erwartungen mit starkem Quartalswachstum, hebt Jahresprognose an und setzt auf KI-Initiativen für zukünftige Geschäftsmodelle.
Der Software-Riese hat die Erwartungen der Anleger im zweiten Quartal nicht nur erfüllt, sondern deutlich übertroffen. Mit einem kräftigen Umsatzsprung, angehobener Jahresprognose und dem Abschluss einer lästigen SEC-Untersuchung liefert Autodesk gleich mehrere positive Überraschungen auf einmal. Doch der eigentliche Treiber für die Zukunft könnte woanders liegen: in der künstlichen Intelligenz.
Quartalszahlen sprechen klare Sprache
Die Zahlen für Q2 2026 sind beeindruckend: Ein Umsatzplus von 17,1% auf 1,76 Milliarden Dollar und ein bereinigter Gewinn je Aktie von 2,62 Dollar übertrafen die Erwartungen der Analysten deutlich. Besonders das Geschäft mit Architektur, Ingenieurwesen und Bauwesen (AECO) legte mit einem Plus von 23% kräftig zu – getrieben von anhaltenden Investitionen in Rechenzentren und Infrastruktur.
Konsequenterweise zog die Führungsetage die Prognose für das Gesamtjahr nach oben. Für 2026 erwartet Autodesk nun einen Umsatz zwischen 7,025 und 7,075 Milliarden Dollar sowie einen bereinigten Gewinn je Aktie von 9,80 bis 9,98 Dollar.
Strategische Weichenstellungen für die Zukunft
Neben den soliden Zahlen punktet Autodesk mit strategischen Initiativen. Die erweiterte Partnerschaft mit Esri soll die Lücke zwischen Building Information Modeling (BIM) und Geoinformationssystemen (GIS) schließen – besonders für Wasserinfrastruktur-Projekte.
Noch wichtiger: Das September-Update für Fusion bringt erhebliche Verbesserungen mit sich, darunter GPU-basierte Simulationen für deutlich schnellere Berechnungen und neue Additive-Manufacturing-Technologie.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Autodesk?
Der KI-Motor läuft an
Die vielleicht spannendste Entwicklung betrifft jedoch die künstliche Intelligenz. Auf mehreren Tech-Konferenzen betonte Autodesk den strategischen Shift hin zu verbrauchsbasierter Preisgestaltung für KI-Features. Mit „Project Bernini“ und der Investition in das KI-Startup Toolpath zeigt das Unternehmen, dass es die Zukunft der Fertigungslösungen aktiv mitgestalten will.
Die Botschaft kommt an: Mehrere Analystenhäuser haben ihre Kursziele nach den jüngsten Entwicklungen angehoben. Die technische Chartlage zeigt ebenfalls Stärke – die Aktie notiert oberhalb ihrer wichtigen gleitenden Durchschnitte.
Jetzt richten sich alle Blicke auf die kommende Autodesk University, wo weitere Details zur KI-Strategie erwartet werden. Kann das Unternehmen seine Wachstumsstory fortsetzen?
Autodesk-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Autodesk-Analyse vom 9. September liefert die Antwort:
Die neusten Autodesk-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Autodesk-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 9. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Autodesk: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...