ASML, Aktie

ASML Aktie: Ein Problemfeld?

03.09.2025 - 03:45:54

ASML Aktie: Ein Problemfeld?. Analysten drehen den Daumen nach unten

Der niederländische Halbleiter-Riese ASML gerät unter enormen Druck. Eine Welle von Analystendegradierungen und wachsende geopolitische Unsicherheiten erschüttern das Vertrauen der Investoren. Was aussieht wie ein vorübergehender Rücksetzer, könnte sich als tieferliegender Strukturbruch entpuppen. Stehen schwierige Zeiten für den EUV-Monopolisten bevor?

Bank of America sorgte für Aufsehen und senkte das Kursziel für ASML auf 724 Euro. Der Grund: drastisch reduzierte Buchungsschätzungen für das dritte und vierte Quartal. Statt der ursprünglich erwarteten 4,6 Milliarden Euro im dritten Quartal rechnen die Analysten nur noch mit 3,5 Milliarden. Für Q4 schrumpfte die Prognose von 5,4 auf 3,8 Milliarden Euro.

Diese pessimistische Neubewertung steht nicht allein. JPMorgan äußerte trotz eines „Overweight“-Ratings Bedenken bezüglich des Ausblicks für 2026. Noch deutlicher wurde die Erste Group, die ASML von „Buy“ auf „Hold“ abstuften und auf unklare Wachstumsaussichten für das kommende Jahr verwiesen.

China-Problem wird zur Realität

Das Management von ASML selbst trägt zur vorsichtigen Stimmung bei, indem es einräumte, keine klare Wachstumsperspektive für 2026 zu haben. Die Herausforderungen sind vielschichtig:

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei ASML?

  • Eskalation der US-China-Handelsspannungen und unklare Zollpolitik im Halbleiterbereich
  • Spürbar schwächere Nachfrage nach Wafer-Produktionsanlagen in China, einem Markt, der im zweiten Quartal noch 27% der Umsätze ausmachte
  • Chinas strategischer Vorstoß zur technologischen Selbstversorgung bedroht langfristig eine wichtige Einnahmequelle
  • Verzögerungen bei der Umsetzung massiver KI-Investitionen in konkrete Aufträge für neue Fab-Ausrüstung

Hoffnungsschimmer Indien

Während etablierte Märkte schwächeln, setzt ASML auf neue Wachstumsregionen. Erstmals nahm der Konzern an der SEMICON India teil – ein klares Signal für das Engagement in der aufstrebenden indischen Halbleiterindustrie. CEO Christophe Fouquet unterstrich in seiner Keynote die langfristig bullische Einschätzung für Indiens Potenzial in der globalen Chip-Lieferkette.

Die Diversifizierungsstrategie kommt zu einem kritischen Zeitpunkt. Mit einem Kursrückgang von über 18% in den letzten zwölf Monaten und dem Handel deutlich unter wichtigen gleitenden Durchschnitten kämpft die Aktie um Stabilität. Ob die neuen Märkte die Verluste in China kompensieren können, bleibt eine offene Frage.

Anzeige

ASML-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue ASML-Analyse vom 3. September liefert die Antwort:

Die neusten ASML-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für ASML-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 3. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

ASML: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de