Applovin, Aktie

Applovin Aktie: KI-Rakete!

11.11.2025 - 19:38:30

Applovin übertrifft Erwartungen mit KI-Plattform AXON und verzeichnet 68% Umsatzwachstum. Mehrere Analysten stufen die Aktie nach dem Quartalsbericht auf Buy hoch.

Die Aktie des Advertising-Tech-Unternehmens Applovin schießt heute erneut nach oben – und das aus gutem Grund. Nach einem beeindruckenden Quartalsbericht der vergangenen Woche legen nun die Analysten nach: Upgrades und erhöhte Kursziele sorgen für frischen Wind. Doch was steckt hinter der Rally? Und kann Applovin das Tempo halten?

Analyst-Upgrade als Zündfunktion

Den Startschuss für den heutigen Kursanstieg gab die Weiss Ratings, die Applovin von “Hold” auf “Buy” hochstufte. Weitere namhafte Investmenthäuser wie Benchmark, BTIG Research und Wedbush zogen nach und schraubten ihre Kursziele deutlich nach oben. Die Botschaft ist klar: An Applovin führt derzeit kein Weg vorbei.

Der Grund für die Euphorie liegt in den Zahlen, die das Unternehmen am 5. November vorlegte. Mit einem Gewinn je Aktie von 2,45 US-Dollar bei Umsätzen von 1,41 Milliarden US-Dollar überraschte Applovin selbst optimistische Erwartungen. Analysten hatten lediglich mit 2,34 US-Dollar EPS und 1,34 Milliarden US-Dollar Umsatz gerechnet. Das Umsatzwachstum im Jahresvergleich betrug satte 68,2 Prozent – ein Wert, der in der Tech-Branche derzeit seinesgleichen sucht.

AXON-Plattform: Der KI-Turbo

Herzstück des Erfolgs ist die KI-gesteuerte Werbeplattform AXON. Sie ermöglicht Kunden aus dem Gaming- und E-Commerce-Sektor hocheffiziente Werbekampagnen mit messbaren Ergebnissen. Während andere Ad-Tech-Unternehmen kämpfen, zieht Applovin davon – ein klares Zeichen der Stärke in einem umkämpften Markt.

Zusätzlichen Schub verspricht die am 1. Oktober gestartete Self-Service-Plattform, über die Werbekunden ihre Kampagnen eigenständig steuern können. Diese strategische Erweiterung wird von Analysten als bedeutender Wachstumstreiber für die kommenden Quartale gewertet.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Applovin?

Selbstbewusste Prognose für Q4

Für das vierte Quartal 2025 zeigt sich das Management optimistisch: Umsätze zwischen 1,57 und 1,60 Milliarden US-Dollar sind angekündigt, bei einer beeindruckenden EBITDA-Marge von 82 bis 83 Prozent. Diese Zahlen unterstreichen das Vertrauen in die anhaltende Dynamik des Geschäfts.

Der nächste große Test steht Anfang Februar 2026 an, wenn Applovin seine Q4-Zahlen präsentiert. Dann wird sich zeigen, ob die neue Self-Service-Plattform die hochgesteckten Erwartungen erfüllen kann. Die Mehrheit der Analysten bleibt optimistisch – und empfiehlt die Aktie weiterhin zum Kauf.

Anzeige

Applovin-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Applovin-Analyse vom 11. November liefert die Antwort:

Die neusten Applovin-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Applovin-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 11. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Applovin: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de