Produktion/Absatz, China

Apple US0378331005 bereitet sich laut eines Medienberichts auf einen starken Absatz seines ersten iPhone mit der hauseigenen Künstlichen Intelligenz vor.

29.08.2024 - 07:59:37

Presse: Apple bestellt deutlich mehr Komponenten für neues KI-iPhone

Der Konzern habe seine Zulieferer angewiesen, sich auf Komponenten für 88 bis 90 Millionen Geräte vorzubereiten, berichtete das japanische Nachrichtenmagazin "Nikkei Asia" am Donnerstag unter Berufung auf Insider. Im vergangenen Jahr habe Apple anfangs Teile für rund 80 Millionen neue iPhones bestellt.

Einige Komponentenhersteller sollen demnach sogar Bestellungen für mehr als 90 Millionen Exemplare erhalten haben. Allerdings bestelle der iPhone-Konzern üblicherweise zunächst eine größere Anzahl und revidiere diese dann, nachdem das Produkt in den Verkauf gegangen sei, schreibt "Nikkei Asia" weiter unter Berufung auf einige Zulieferer. Apple hat sich dazu nicht geäußert.

Mit neuen Funktionen auf Basis Künstlicher Intelligenz will Apple neue Kaufanreize schaffen. So haderte der Konzern zuletzt mit der Konkurrenz im großen Smartphone-Markt China. Nach Berechnungen der Analysefirma IDC fiel Apple aus der Top 5 der Smartphone-Anbieter in dem Land. An der Spitze liefern sich der chinesische Anbieter Vivo und der wiedererstarkte Huawei-Konzern ein Kopf-an-Kopf-Rennen.

Apple wird seine nächsten iPhone-Modelle voraussichtlich in zwei Wochen vorstellen. Der Konzern lädt zu einem Neuheiten-Event am 9. September in seinem Hauptquartier in Cupertino ein. Bei den September-Veranstaltungen wird traditionell neben neuen iPhones auch die nächste Generation der Computer-Uhr Apple Watch vorgestellt. Apple selbst hält sich bis zum Schluss bedeckt dazu.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Warum kaum chinesische Marken auf deutschen Straßen fahren Chinesische Marken sind auf deutschen Straßen eine absolute Seltenheit. (Boerse, 20.04.2025 - 14:20) weiterlesen...

L'Oreal überzeugt mit überraschend starkem Quartal - Asien deutlich besser Der Kosmetikkonzern L'Oreal FR0000120321 hat im ersten Quartal auch dank des besseren Geschäfts in China besser abgeschnitten als erwartet. (Boerse, 17.04.2025 - 18:20) weiterlesen...

Handelsstreit: Nvidia-Chef auf Überraschungsbesuch in China Im laufenden Handelskonflikt zwischen den USA und China ist der Chef des US-Chipkonzerns Nvidia US67066G1040 überraschend nach Peking gereist. (Wirtschaft, 17.04.2025 - 13:00) weiterlesen...

Vor Zolleskalation: Chiphersteller TSMC steigert Gewinn kräftig zum Jahresstart Die Nachfrage nach KI-Servern und Smartphones sowie Vorzieheffekte vor dem Inkrafttreten von US-Zöllen haben im ersten Quartal den Gewinn des taiwanesischen Chipherstellers TSMC TW0002330008 anschwellen lassen. (Boerse, 17.04.2025 - 08:39) weiterlesen...

Nvidia: Neue Hürden für Export nach China kosten Milliarden Mit verschärften Einschränkungen für Lieferungen von KI-Chips nach China beschert die US-Regierung dem Halbleiter-Riesen Nvidia US67066G1040 Einbußen in Milliardenhöhe. (Boerse, 16.04.2025 - 06:10) weiterlesen...

Beiersdorf legt zu - China-Geschäft bleibt aber schwierig Eine gute Nachfrage nach Dermatologieprodukten wie Eucerin und ein starkes Tesa-Klebebandgeschäft haben dem Konsumgüterkonzern Beiersdorf DE0005200000 im ersten Quartal Auftrieb verliehen. (Boerse, 15.04.2025 - 11:17) weiterlesen...