Apple, Samsung

Apple überholt Samsung erstmals bei Smartphone-Verkäufen

26.11.2025 - 04:09:12

Nach 14 Jahren fällt die Bastion: Apple wird Samsung 2025 als weltgrößten Smartphone-Hersteller ablösen. Neue Daten zeigen einen historischen Machtwechsel in der Mobilfunkbranche – getrieben von künstlicher Intelligenz und einer gewaltigen Aufhol-Welle.

Die Zahlen sprechen eine deutliche Sprache. Laut einer am Dienstag veröffentlichten Analyse von Counterpoint Research wird der iPhone-Konzern bis Jahresende einen Marktanteil von 19,4 Prozent erobern und damit erstmals seit 2011 den südkoreanischen Rivalen übertreffen. Was auf den ersten Blick wie eine statistische Verschiebung aussieht, markiert tatsächlich einen fundamentalen Wandel: Premium siegt über Masse.

Was ist passiert? Die im September gestartete iPhone-17-Serie erweist sich als unerwartet starker Verkaufsschlager. Das Geheimnis: Apple Intelligence, die hauseigene KI-Plattform, die dem Gerät vollkommen neue Fähigkeiten verleiht. Verbraucher honorieren diese Innovation mit ihrer Kaufentscheidung – besonders in Schlüsselmärkten wie den USA und China.

Anzeige

Passend zum Thema iPhone-Upgrades: Wer jetzt auf das iPhone 17 umsteigt, stolpert oft über Begriffe wie Apple Intelligence, AirDrop oder iOS-Features. Das kostenlose iPhone-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen, Praxisbeispielen und nützlichen Einstellungs­tipps, damit Sie Ihr neues Gerät sofort sicher und effizient nutzen. In 10 Minuten Apple-Sprache verstehen – Gratis-Lexikon anfordern

Die Oktober-Zahlen unterstreichen diese Dynamik eindrucksvoll. Während der Gesamtmarkt um acht Prozent wuchs, schossen die iPhone-Verkäufe um 37 Prozent in die Höhe. Diese Diskrepanz ist bemerkenswert: Apple gewinnt nicht einfach nur vom allgemeinen Aufschwung, sondern saugt aktiv Marktanteile auf.

Counterpoint-Analyst Yang Wang sieht zwei Faktoren am Werk: „Verbraucher, die während des Corona-Booms Smartphones kauften, wechseln jetzt ihre Geräte aus.” Dazu kommt die Anziehungskraft der KI-Features. Zwischen 2023 und Mitte 2025 wurden schätzungsweise 358 Millionen gebrauchte iPhones verkauft – ein riesiger Pool potenzieller Upgrade-Kandidaten.

China als Überraschungserfolg

Besonders bemerkenswert: Apples Comeback im Reich der Mitte. Trotz scharfer Konkurrenz durch Huawei und Xiaomi übertrifft das iPhone 17 dort alle Erwartungen. Der wichtigste Auslandsmarkt kehrt zurück in die Erfolgsspur. Auch in Schwellenländern wie Indien wächst die Nachfrage nach Premium-Geräten kontinuierlich.

Samsung dagegen kämpft an mehreren Fronten. Die Strategie, jeden Preispunkt von 130 bis 1.600 Euro abzudecken, macht verwundbar. Gerade im Budget- und Mittelklasse-Segment setzen aggressive chinesische Hersteller den Koreaner unter Druck. Zwar laufen die Premium-Modelle Galaxy S25 und die faltbaren Z-Geräte solide – doch sie erzeugen nicht annähernd die Verkaufsdynamik der konsolidierten iPhone-Palette.

Der psychologische Faktor

„Der psychologische Schlag für Samsung ist erheblich”, analysiert Branchenexperte Marcus Thorne. „Jahrelang konnte sich das Unternehmen auf seine Marktführerschaft bei den Stückzahlen berufen. Diesen Titel nun an einen Konkurrenten zu verlieren, der Geräte zum doppelten Durchschnittspreis verkauft, zeigt die Kraft der Apple-Marke.”

Die Entwicklung bestätigt Apples Langzeitstrategie: Nutzererlebnis, Ökosystem-Bindung und Premium-Hardware schlagen letztlich reine Volumen-Strategien. Der Aufstieg unterstreicht zugleich die wachsende Bedeutung von Künstlicher Intelligenz als Kaufargument. Das iPhone 17 wird als erstes „KI-natives” Smartphone vermarktet – Verbraucher zahlen offenbar gerne mehr für zukunftssichere Geräte, die maschinelles Lernen direkt auf dem Chip bewältigen.

Dominanz bis 2029?

Counterpoint geht davon aus, dass dies kein temporärer Ausreißer bleibt. Die Forscher prognostizieren, Apple könne die Spitzenposition mindestens bis 2029 verteidigen. Mehrere Faktoren stützen diese Einschätzung: Ein mögliches Budget-iPhone 17e als Nachfolger des iPhone SE könnte neue Preissegmente erschließen. Dazu kommt das seit Jahren kursierende faltbare iPhone, das weitere Formfaktoren erobern würde.

Samsung muss reagieren. Die Koreaner setzen auf verstärkte KI-Integration in der kommenden Galaxy-S26-Serie und wollen ihre Faltgeräte-Technologie ausbauen. Doch Ende November 2025 liegt die Dynamik eindeutig bei den Kaliforniern.

Kann Apple den Vorsprung in der entscheidenden Weihnachtsphase ausbauen? Die finalen Quartalszahlen werden zeigen, ob 2025 tatsächlich als das Jahr in die Geschichte eingeht, in dem das iPhone die Welt eroberte – nicht nur beim Gewinn, sondern auch bei der Verbreitung.

Anzeige

PS: Nicht jedes neue iPhone fühlt sich sofort vertraut an. Über 455 Leser bewerten das iPhone-Lexikon mit 4,7/5 Sternen — es liefert klar verständliche Erklärungen statt Technik‑Blabla und hilft besonders Einsteigern und Umsteigern. Holen Sie sich das kostenlose PDF mit den 53 wichtigsten iPhone-Begriffen direkt per E‑Mail, inklusive Aussprachehilfen und schnellen Praxis-Tipps, um Ihr iPhone 17 schneller und sicherer zu bedienen. Jetzt iPhone-Lexikon kostenlos per E‑Mail sichern

@ boerse-global.de