Apple, Revolution-Modelle

Apple iPhone: 2027 stehen zwei Revolution-Modelle bevor

16.11.2025 - 23:39:12

Apple plant offenbar den größten iPhone-Umbruch seit Jahren. Branchenexperten berichten von gleich zwei bahnbrechenden Geräten für 2027: Im Frühjahr soll das iPhone Air 2 mit verbesserter Technik erscheinen, im Herbst dann ein revolutionäres Jubiläums-Modell zum 20. Geburtstag des iPhones. Die Strategie des Konzerns aus Cupertino deutet auf eine komplette Neuausrichtung der Produktpalette hin – weg vom klassischen September-Rhythmus, hin zu einer gestaffelten Veröffentlichungsstrategie.

Was steckt hinter diesem Plan? Bloomberg-Analyst Mark Gurman und andere Insider sprechen von zwei klar abgegrenzten Zielgruppen. Während das iPhone Air 2 die ultra-schlanke Design-Linie perfektionieren soll, strebt Apple mit dem Jubiläumsgerät nach einem Meilenstein: einem nahtlosen Glasgehäuse ohne sichtbare Aussparungen für Kameras oder Sensoren. Das wäre ein Durchbruch, an dem der Konzern seit Jahren arbeitet.

Die zweite Generation des schlanken iPhones könnte bereits im März 2027 kommen – zusammen mit dem Standard-iPhone 18 und einem Einstiegsmodell iPhone 18e. Diese Frühjahrs-Premiere verschafft dem Gerät maximale Aufmerksamkeit fernab des hektischen Herbst-Trubels. Doch warum dieser Strategiewechsel?

Das ursprüngliche iPhone Air von September 2025 war mit 5,6 Millimetern beeindruckend dünn, stieß jedoch auf Kritik: Die Einzelkamera reichte vielen Nutzern schlicht nicht aus. Apple scheint zugehört zu haben. Neueste Leaks deuten auf ein Dual-Kamera-System hin – vermutlich mit Ultraweitwinkel-Linse als Ergänzung zur Hauptkamera.

Anzeige

Apple-Fachchinesisch macht Ihnen das Leben schwer? Begriffe wie COE, Under‑Display oder Dampfkammer-Kühlung tauchen plötzlich überall auf — und man versteht nur Bahnhof. Das kostenlose iPhone‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen und Praxisbeispielen, direkt als PDF ins Postfach. Ideal für alle, die bei den 2027er-Neuheiten mitreden wollen. Jetzt iPhone-Lexikon gratis anfordern

Unter der Haube verspricht das Gerät deutlich mehr Power: Ein 2-Nanometer-Prozessor soll die Energieeffizienz drastisch verbessern – entscheidend für ein so flaches Gehäuse. Zusätzlich könnte Apple eine Dampfkammer-Kühlung einbauen, wie sie bereits in den iPhone-17-Pro-Modellen zum Einsatz kommt. Trotz anfänglicher Spekulationen über eine Einstellung der Air-Reihe läuft das Modell solide: Mit 6 bis 8 Prozent der Neuverkäufe erreicht es Apples interne Ziele und liegt gleichauf mit dem iPhone 16 Plus.

Das Jubiläums-iPhone: Technologie-Showcase ohne Kompromisse

Im September 2027 jährt sich die Vorstellung des ersten iPhones zum 20. Mal. Apple plant offenbar, diesen Meilenstein gebührend zu feiern – möglicherweise sogar mit einem Sprung von iPhone 19 direkt zu iPhone 20 oder iPhone XX. Erinnert an 2017, als das iPhone X den Zehnjahres-Geburtstag markierte und die Branche neu definierte.

Das absolute Highlight? Ein vollständig durchgehender Bildschirm ohne Dynamic Island oder Notch. Wie soll das funktionieren? Sowohl Frontkamera als auch Face-ID-Sensoren werden unter dem Display verbaut – eine technische Meisterleistung, an der selbst Android-Hersteller bislang scheiterten oder Abstriche bei der Bildqualität hinnehmen mussten.

Insider wie Digital Chat Station bestätigen: Die Entwicklung dieser Under-Display-Technologie liegt im Zeitplan. Das Display selbst soll dünner und heller werden, durch die sogenannte COE-Technologie (Color Filter on Encapsulation), die eine Polarisationsschicht einspart und so Helligkeit und Effizienz steigert.

Weitere Gerüchte umfassen:
Haptische Tasten mit Solid-State-Mechanik statt mechanischer Knöpfe
– Der A21-Chip der nächsten Generation
– Revolutionäre Silizium-Anoden-Akkus für deutlich höhere Kapazität

Was bedeutet das für den Smartphone-Markt?

Apples Zwei-Phasen-Strategie könnte die Branche nachhaltig verändern. Die Frühjahrs-Veröffentlichung des iPhone Air 2 etabliert womöglich einen zusätzlichen Verkaufszyklus außerhalb des umkämpften Herbstgeschäfts. Analysten spekulieren zudem, das ursprüngliche Air diene als Testballon für faltbare iPhones – die Miniaturisierung der Komponenten und Lieferketten-Optimierung wären erste Schritte in diese Richtung.

Ein Blick voraus: Zwei Wege zur Innovation

Apples iPhone-Portfolio spaltet sich zusehends auf. Das iPhone Air 2 verfeinert das Konzept des Ultra-Slim-Smartphones – mit Features, die Nutzer schmerzlich vermissten. Verkauft es sich gut, könnte die Air-Linie neben Standard- und Pro-Modellen zur festen Größe werden.

Das 20-Jahre-iPhone hingegen soll Geschichte schreiben. Das randlose Design wird vermutlich einen Premiumpreis rechtfertigen und als Blaupause für kommende Generationen dienen. Doch davor steht noch Herbst 2026 an: Neben der iPhone-18-Serie könnte Apple dann erstmals ein faltbares iPhone präsentieren – als Ouvertüre für die großen 2027er-Releases.

Kann Apple erneut die Smartphone-Welt neu erfinden? Die kommenden Monate werden zeigen, ob aus den kühnen Plänen Realität wird.

Anzeige

PS: Die 53 iPhone-Begriffe, die jeder kennen sollte — Nummer 12 und 27 sparen Zeit und Nerven. Wenn Apple 2027 mit Under‑Display-Kameras und neuen Akku-Technologien aufwartet, hilft dieses Gratis-PDF, die wichtigsten Begriffe schnell zu verstehen. 4,7/5 Sterne von 455+ Lesern bestätigen den Nutzen. Gratis iPhone-Lexikon herunterladen

@ boerse-global.de