Apple iOS 26: Radikal neue Optik für das iPhone
17.10.2025 - 09:25:01Apple veröffentlicht iOS 26 mit komplett neuem Liquid Glass Design, erweiterten KI-Funktionen und verbessertem Datenschutz. Das Update bringt auch praktische Alltagsverbesserungen und endet den Support für ältere iPhone-Modelle.
Apple hat diese Woche iOS 26 veröffentlicht und damit das größte iPhone-Update seit Jahren ausgeliefert. Das am Montag, 15. September 2025 gestartete Betriebssystem bringt eine völlig neue Optik, KI-Funktionen und erweiterte Personalisierung auf Millionen von Geräten.
Die Veröffentlichung erfolgt parallel zum neuen iPhone 17 und überspringt mehrere Versionsnummern – von iOS 18 direkt zu iOS 26. Apple erklärt dies mit einer Vereinheitlichung der Versionsnummern, die nun dem Veröffentlichungsjahr 2025-2026 entsprechen. Unterstützung gibt es für iPhone 11 und neuere Modelle, während Geräte mit A12-Chip wie iPhone XS und XR keine Updates mehr erhalten.
“Liquid Glass”: Revolution im iPhone-Design
Der Höhepunkt von iOS 26 heißt “Liquid Glass” – eine komplette Designüberholung, die das flache Design der Vorgänger ablöst. Inspiriert von der transluzenten Optik von visionOS nutzt das neue Design glasartige Elemente, die Licht und Farbe in Echtzeit reflektieren und auf Bewegungen reagieren.
Diese dynamischen Effekte durchziehen das gesamte System: vom Sperrbildschirm über App-Icons bis hin zu Benachrichtigungen. Apples eigene Apps wie Safari, Nachrichten und Kamera wurden komplett überarbeitet und zeigen nun abgerundete Ecken sowie intelligente Navigationsleisten.
Der Sperrbildschirm wird deutlich flexibler. Die Uhrzeitanzeige passt sich automatisch an Hintergrundfotos an, und erstmals können Widgets am unteren Bildschirmrand platziert werden. Ein neues “Spatial Scene“-Feature verwandelt normale Fotos in 3D-Hintergründe, die auf iPhone-Bewegungen reagieren.
Anzeige: Apropos neue iPhone-Features wie „Liquid Glass“, „Spatial Scene“ und die vielen Begriffe rund um Apple Intelligence: Fällt es Ihnen manchmal schwer, das Apple-Fachchinesisch schnell einzuordnen? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen und kurzen Praxisbeispielen, bewertet mit 4,7/5 von über 455 Lesern. Ideal für Einsteiger und alle, die bei iOS 26 sofort den Überblick behalten wollen. Jetzt das iPhone-Lexikon gratis sichern
Apple Intelligence wird deutlich smarter
Apples KI-Suite Apple Intelligence erhält massive Verbesserungen. Die effizienteren KI-Modelle sind nun tiefer ins System integriert. Highlight ist die erweiterte Live-Übersetzung, die in Echtzeit Sprache und Text in Nachrichten, Telefonaten und FaceTime übersetzt – alles auf dem Gerät für maximalen Datenschutz.
Die Visual Intelligence wächst erheblich: Screenshots lassen sich sofort analysieren, um Objekte zu identifizieren, ähnliche Bilder zu finden oder ChatGPT-Fragen zum Inhalt zu stellen. Die Wallet-App scannt E-Mails nach Bestellinformationen und fasst Käufe verschiedener Händler zusammen – unabhängig von Apple Pay.
Alltag neu gedacht: Praktische Verbesserungen
iOS 26 verbessert die tägliche Nutzung spürbar. Die Telefon-App führt “Call Screening” ein: Unbekannte Anrufer müssen Namen und Anrufgrund nennen, bevor das iPhone klingelt. Spam-Anrufe und -Nachrichten landen automatisch in separaten Ordnern.
Die Nachrichten-App wird persönlicher mit individuellen Chat-Hintergründen, die für alle Gesprächsteilnehmer sichtbar sind. Praktisch: Einzelne Textpassagen statt ganzer Nachrichten kopieren.
Weitere clevere Details: Die verbleibende Ladezeit erscheint direkt auf dem Sperrbildschirm, die Kamera erkennt verschmutzte Linsen und AirPods-Nutzer können per Ohrhörer-Druck fotografieren.
Strategischer Schachzug mit Risiken
Der Sprung zur Versionsnummer 26 vereinheitlicht Apples Produktpalette unter einem jahresbasierten System. Das “Liquid Glass”-Design ist der dramatischste Wandel seit iOS 7 und soll eine weniger nüchterne, immersivere Oberfläche schaffen.
Die Erweiterung von Apple Intelligence mit gerätebasierter Verarbeitung unterstreicht Apples Datenschutz-Fokus gegenüber Konkurrenten wie Google. Die hybride Herangehensweise – eigene KI plus externes ChatGPT – balanciert Leistung und Privatsphäre geschickt aus.
Das Ende der Unterstützung für A12-Geräte frustriert zwar manche Nutzer, ermöglicht Apple aber, die Software ohne Hardware-Beschränkungen voranzutreiben. iOS 26.0.1 wurde bereits für iPhone 17-Bugfixes veröffentlicht, iOS 26.1 befindet sich in der Beta-Phase.