Apple iOS 26.1: Slide Over kehrt zurück
07.10.2025 - 07:21:02Multitasking-Comeback nach Nutzerprotesten
Apple rudert zurück und bringt das beliebte Slide Over-Feature für das iPad wieder – ein klares Signal an kritische Nutzer.
Der iPhone-Konzern hat gestern die zweite Entwickler-Beta von iOS 26.1 und iPadOS 26.1 veröffentlicht. Die wichtigste Neuerung: Das bei iPad-Nutzern geschätzte Slide Over-Feature kehrt zurück, nachdem es in iPadOS 26 überraschend gestrichen worden war. Daneben bringt das Update Verbesserungen bei Weckern, Sicherheitseinstellungen und der Fitness-App.
Die Beta mit der Build-Nummer 23B5059e zeigt, wie Apple nach dem großen „Liquid Glass“-Design-Update an den Details feilt. Doch warum diese Kehrtwende?
Apple hatte Slide Over in iPadOS 26 zugunsten eines Mac-ähnlichen Fenstersystems entfernt. Die Reaktionen der Nutzer waren heftig – zu heftig, wie sich jetzt zeigt. In der neuen Beta funktioniert Slide Over wieder parallel zu den neuen Fenstern.
Die Bedienung ist leicht verändert: Nutzer tippen auf das grüne Symbol oben im App-Fenster und wählen „Slide Over aktivieren“. Die App verwandelt sich in ein schwebendes Fenster, das sich zur Seite wischen und bei Bedarf wieder hervorziehen lässt.
Ein Dämpfer: Anders als früher unterstützt die aktuelle Version nur eine Slide Over-App gleichzeitig. Die praktischen App-Stapel sind vorerst Geschichte.
iPhone-Nutzer profitieren von cleveren Details
Auch das iPhone erhält sinnvolle Verbesserungen. Die nervigste davon: Wecker und Timer lassen sich jetzt nur noch per „Wischen zum Stoppen“ beenden – keine versehentlichen Berührungen mehr beim verschlafenen Griff zum Snooze-Button.
Bei der Sicherheit gibt Apple mehr Kontrolle ab: Ein neuer Schalter in den Datenschutz-Einstellungen aktiviert automatische Downloads und Installationen von Sicherheits-Updates. Das ersetzt die bisherigen „Schnellen Sicherheitsantworten“.
Die Fitness-App kann endlich individuelle Trainings erstellen – eine längst überfällige Funktion für iPhone-Nutzer ohne Apple Watch.
Anzeige: Apropos iPhone-Features: Wer bei Begriffen wie AirDrop, Apple-ID oder iOS-Einstellungen öfter ins Grübeln kommt, bekommt jetzt Hilfe. Das kostenlose PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die nach dem iOS-26.1-Update schneller zurechtkommen möchten. Jetzt kostenloses iPhone‑Lexikon sichern
Feinschliff am neuen Design
Das „Liquid Glass“-Design wird weiter poliert. App-Ordner-Titel und verschiedene Menü-Überschriften sind jetzt linksbündig statt zentriert ausgerichtet – ein subtiler, aber durchgängigerer Look.
Weitere Verbesserungen: Ein Bug, der gelegentlich Wecker stumm schaltete, ist behoben. iPad-Nutzer können die Mikrofon-Eingangslautstärke direkt im Kontrollzentrum anpassen. Safari-Downloads sind auf dem iPad wieder in die Adressleiste integriert.
Kehrtwende zeigt Apples Flexibilität
Die Slide Over-Rückkehr ist bemerkenswert: Apple reagiert auf Nutzerkritik, auch nach einem großen System-Update. iPad-Profis hatten das Feature tief in ihre Arbeitsabläufe integriert – der Protest war entsprechend laut.
Die anderen Verbesserungen mögen klein erscheinen, zeigen aber Apples typisches Feintuning nach großen Updates. Solche Details machen oft den Unterschied zwischen einem guten und einem großartigen Nutzererlebnis.
Ausblick: Die öffentliche Beta dürfte in Kürze folgen. Das finale iOS 26.1 und iPadOS 26.1 wird für Ende Oktober erwartet – rechtzeitig, um die gröbsten Kinderkrankheiten des neuen Systems zu beseitigen.