Apple, Beta

Apple: iOS 26.1 Beta bringt Verbesserungen für Liquid Glass

29.09.2025 - 05:31:01

Apples erste öffentliche Beta von iOS 26.1 optimiert das Design und erweitert die Apple Intelligence-Sprachunterstützung um acht weitere Sprachen, inklusive Fehlerbehebungen.

Nur wenige Wochen nach dem Mega-Update auf iOS 26 legt Apple nach: Die erste öffentliche Beta-Version von iOS 26.1 ist da und verfeinert die revolutionäre „Liquid Glass“-Oberfläche. Während das Haupt-Update Mitte September mit spektakulären Designänderungen für Aufsehen sorgte, fokussiert sich die neue Version auf die Details – und räumt dabei mit den ersten Kinderkrankheiten auf.

Die Beta steht ab sofort sowohl Entwicklern als auch öffentlichen Testern zur Verfügung. Die finale Version soll Ende Oktober oder Anfang November für alle kompatiblen iPhones erscheinen.

Anzeige: Für alle, die neu beim iPhone sind oder nach dem großen Update einen sicheren Einstieg suchen: Neues iPhone, aber überfordert? Der kostenlose PDF‑Guide führt Sie ohne Fachchinesisch durch Einrichtung, Gesten und den Datenumzug von Android oder einem älteren iPhone. Jetzt das iPhone‑Starterpaket gratis laden

„Liquid Glass“ wird zum System-Standard

Das glasige, transparente Design war das Aushängeschild von iOS 26 – und erobert nun weitere Bereiche des Systems. In iOS 26.1 erhält auch die Tastatur der Telefon-App das futuristische „Liquid Glass“-Design, was für ein einheitlicheres Erscheinungsbild sorgt.

Aber Apple hat nicht nur an der Optik gefeilt. Die Fotos-App präsentiert einen überarbeiteten Video-Player mit kontrastreicherer Steuerungsleiste. Im Kalender sorgen farbkodierte Termine für bessere Übersicht, während Apple Music-Nutzer aufhorchen dürfen: Ein einfacher Wisch nach links oder rechts am Mini-Player wechselt zum nächsten Song.

KI-Features erobern acht neue Sprachen

Die „Apple Intelligence“-Suite, Herzstück der iOS 26-Revolution, wird international: iOS 26.1 bringt Unterstützung für acht zusätzliche Sprachen – darunter traditionelles Chinesisch, Dänisch, Niederländisch und Türkisch. Ein Coup für Apples globale Ambitionen.

Noch beeindruckender: Die Live-Übersetzung in Telefon-App, FaceTime und Nachrichten unterstützt nun auch Chinesisch (Mandarin), Italienisch, Japanisch und Koreanisch. Kombiniert mit kompatiblen AirPods entstehen völlig neue Möglichkeiten für internationale Kommunikation.

Anzeige: Apropos Apple Intelligence, Live‑Übersetzung und FaceTime – kennen Sie alle Begriffe wirklich? Dieses Gratis‑Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone‑Begriffe in einfachen Worten, inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die Apples Fachsprache endlich sicher verstehen wollen. Kostenloses iPhone‑Lexikon sichern

Fehlerbehebung nach Anlaufschwierigkeiten

Wie bei jedem Mega-Update gab es auch bei iOS 26 erste Probleme: Nutzer klagten über Akku-Probleme und WLAN-Aussetzer. Apple reagiert schnell: Ein iOS 26.0.1-Update soll zeitnah die dringendsten Bugs beheben, besonders WLAN-Probleme beim iPhone 17.

Die 26.1-Version verspricht fundamentale Verbesserungen bei der Akku-Optimierung und dem Wärmemanagement. Interessant: Der Beta-Code deutet auf ein neues „AccessoryExtension“-Framework hin – möglicherweise Apples Antwort auf EU-Regulierungen, die das Koppeln von Drittanbieter-Smartwatches ermöglichen könnten.

Bewährte Doppel-Strategie

Apples Taktik ist so simpel wie effektiv: Das große iOS 26-Update sorgte für Schlagzeilen und Wow-Effekte, während iOS 26.1 nun die Feinarbeit übernimmt. Diese zweistufige Strategie hat sich bewährt und festigt Apples Ruf für durchdachte Software-Qualität.

Die nächsten Wochen werden zeigen, ob Apple das Versprechen einer reibungsloseren iOS-Erfahrung einlöst. Weitere Beta-Versionen folgen im Wochentakt, bevor das finale Update alle kompatiblen iPhones erreicht.

@ boerse-global.de