Apple, Beta

Apple: iOS 26.1 Beta bringt KI in acht neue Sprachen

02.10.2025 - 03:41:01

Die erste öffentliche Beta von iOS 26.1 bringt acht neue Sprachen für Apple Intelligence, erweiterte Live-Übersetzung für AirPods und verfeinerte Liquid-Glass-Optik.

Nur eine Woche nach iOS 26 startet Apple bereits die nächste Runde: Die erste öffentliche Beta von iOS 26.1 ist da und verspricht deutlich mehr als nur Fehlerkorrekturen. Im Fokus stehen diesmal eine massive Erweiterung der KI-Features für internationale Nutzer und die Weiterentwicklung der neuen „Liquid Glass“-Optik.

Apple Intelligence erobert die Welt

Der Clou der neuen Version: Apple Intelligence wird endlich multilingual. Acht neue Sprachen kommen hinzu – darunter Dänisch, Niederländisch, Norwegisch, Portugiesisch, Schwedisch, Türkisch, traditionelles Chinesisch und Vietnamesisch. Damit erreicht Apples KI-Suite plötzlich Millionen neuer Nutzer weltweit.

Parallel dazu wird auch die Live-Übersetzung für AirPods ausgebaut. Fünf weitere Sprachen – unter anderem Japanisch, Koreanisch und Italienisch – machen Echtzeit-Unterhaltungen zwischen verschiedenen Kulturen noch einfacher. Voraussetzung bleibt allerdings weiterhin ein iPhone 15 Pro oder neuer in Kombination mit aktuellen AirPods Pro.

Anzeige: Apropos Apple Intelligence und neue iOS-Features: Verstehen Sie bei Apple-Begriffen manchmal nur Bahnhof? Ein kostenloses PDF-Lexikon erklärt die 53 wichtigsten iPhone-Begriffe in einfachen Worten – inklusive Aussprachehilfen. Ideal für Einsteiger und alle, die bei Begriffen wie Apple-ID, iOS oder AirDrop auf Nummer sicher gehen wollen. Jetzt das iPhone‑Lexikon gratis sichern

„Liquid Glass“ wird verfeinert

Die mit iOS 26 eingeführte „Liquid Glass“-Optik erhält weitere Schliffe. Besonders auffällig: Die Ziffern der Telefon-App bekommen jetzt ebenfalls den gläsernen Look, und auch Ordner in der App-Mediathek zeigen nun reflektierende Effekte. An anderen Stellen setzt Apple auf eine mattere Glas-Ästhetik – ein Kompromiss zwischen Style und Lesbarkeit.

Praktische Verbesserungen gibt es auch: Der Video-Schieberegler in der Fotos-App wurde vom Haupt-Interface getrennt für bessere Sichtbarkeit, und Safari präsentiert sich mit breiterer unterer Tab-Leiste für einfachere Navigation.

Musik und Kalender werden smarter

Apple Music-Nutzer dürfen sich über eine längst überfällige Funktion freuen: Wischen nach links oder rechts im Titelbereich springt endlich zum vorherigen oder nächsten Song – ein Feature, das Spotify-Nutzer schon lange kennen.

Die Kalender-App wird bunter: Events aus verschiedenen Kalendern können jetzt mit farbigen Hintergründen dargestellt werden. Das erleichtert die Übersicht erheblich, besonders bei vollgepackten Terminkalendern.

Anzeige: Neue Wischgesten in Apple Music und frische iOS-Funktionen sind spannend – aber am Anfang oft verwirrend. Das kostenlose iPhone Starterpaket führt Einsteiger Schritt für Schritt durch Bedienung, Gesten, App-Installation und den sicheren Datenumzug vom alten Gerät. Ideal, wenn Sie mit iOS 26 neu starten oder das iPhone endlich stressfrei beherrschen wollen. iPhone‑Starterpaket jetzt gratis herunterladen

Geheimnisvolle Hinweise auf Smartwatch-Öffnung

Besonders spannend wird es im Code: Beta-Tester haben Hinweise auf ein „AccessoryExtension“-Framework entdeckt, das die Kopplung von Drittanbieter-Smartwatches mit iPhones ermöglichen könnte. Noch ist die Funktion nicht aktiv, doch sie deutet auf Apples mögliche Vorbereitungen für EU-Regulierungen wie den Digital Markets Act hin.

Wann kommt die finale Version?

Wenn Apple seinem gewohnten Zeitplan folgt, dürfte iOS 26.1 Ende Oktober für alle Nutzer erscheinen. Der 27. Oktober gilt als wahrscheinlichster Termin. Bis dahin werden wohl noch weitere Beta-Versionen folgen – die nächste vermutlich Anfang Oktober.

Wer nicht warten möchte, kann sich bereits jetzt für Apples öffentliches Beta-Programm anmelden. Allerdings empfiehlt sich die Installation nur auf einem Zweitgerät – Beta-Versionen können durchaus instabil laufen.

@ boerse-global.de