Anthropic, Microsoft

Anthropic erobert Microsoft Excel mit Claude-AI

27.10.2025 - 22:05:02

Anthropic integriert seinen KI-Assistenten Claude direkt in Excel und konkurriert mit Microsofts Copilot um die Vorherrschaft in der Tabellenkalkulation. Beide Systeme automatisieren komplexe Datenanalysen und Finanzmodellierungen.

Die beliebte Tabellenkalkulation wird zum umkämpften Terrain der KI-Giganten: Anthropic integriert seinen Claude-Assistenten direkt in Excel und fordert Microsofts eigenen Copilot heraus. Millionen Nutzer dürfen sich auf eine Revolution ihrer täglichen Datenarbeit gefasst machen.

Was bisher stundenlange Handarbeit erforderte, erledigt die künstliche Intelligenz künftig auf Zuruf. Anthropic hat diese Woche eine Beta-Integration seines Claude-Assistenten in Excel angekündigt – und damit eine direkte Kampfansage an Microsoft formuliert. Die neue Funktionalität verwandelt jede Tabellenzelle in ein interaktives Portal für komplexe Datenanalysen.

Für Finanzprofis bedeutet das einen Quantensprung: Komplexe Finanzmodelle entstehen durch einfache Sprachbefehle, Simulationen laufen automatisch ab, und wichtige Erkenntnisse springen förmlich aus den Datenbergen hervor. Wer braucht da noch Excel-Formeln?

Claude als neuer Tabellenflüsterer

Die Claude-Integration erscheint als Seitenleiste im vertrauten Excel-Interface und versteht natürliche Sprache. Besonders Finanzdienstleister sollen profitieren: Das System bereinigt chaotische Datensätze, erstellt Varianztabellen aus simplen Textbeschreibungen und generiert Vergleichsanalysen verschiedener Aktientitel – und das alles, ohne bestehende Formeln zu zerstören.

Das eigentliche Ass im Ärmel sind jedoch die sieben neuen Datenverbindungen zu Live-Marktplattformen. Analysten erhalten damit Echtzeitdaten zu Kursentwicklungen, Wirtschaftsindikatoren und Währungsschwankungen direkt ins Arbeitsblatt. Manuelle Dateneingabe? War gestern.
Anzeige: Für alle, die Excel-Aufgaben schon heute schneller erledigen möchten: Kostenlose, sofort einsetzbare Vorlagen für Budget, Projekte, Kalender & Co. sparen Zeit – ganz ohne Formelei. Kompatibel mit allen Excel-Versionen und inklusive E-Mail-Kurs mit praktischen Tipps. Jetzt kostenlose Excel‑Vorlagen sichern

Microsoft schlägt zurück: Copilot wird erwachsen

Während Anthropic den Angriff startet, rüstet Microsoft seinen Copilot massiv auf. Das “Fall 2025”-Update verwandelte den simplen Formelgenerator in einen ausgefuchsten Analysepartner. Der neue Copilot Chat liefert Echtzeiteinblicke, Pivot-Tabellen aktualisieren sich automatisch.

Microsofts Geheimwaffe ist der “AI Agent Modus” – noch in der Vorschau, aber bereits revolutionär. Nutzer beschreiben einfach ihr gewünschtes Ergebnis, etwa ein komplettes Finanzmodell oder ein Dashboard aus mehreren Tabellenblättern. Excel baut dann dynamisch die entsprechende Lösung. Ändert sich die Datengrundlage, passt sich der Bericht automatisch an.

Vom Zahlenfriedhof zur packenden Geschichte

Beide KI-Assistenten beherrschen eine Kunst, die Excel-Nutzer seit Jahrzehnten verzweifelt suchten: Sie verwandeln nackte Zahlen in packende Geschichten. Welcher Chart erzählt die Geschichte am besten? Was wäre, wenn sich Parameter X ändert? Die KI liefert nicht nur Antworten, sondern auch gleich überzeugende Visualisierungen dazu.

Standardaufgaben wie Datenbereinigung erledigen sich praktisch von selbst. Ein Klick genügt, um Duplikate zu entfernen und Inkonsistenzen zu korrigieren. Noch beeindruckender: Die KI erstellt narrative Zusammenfassungen, die erklären, was Charts und Tabellen wirklich bedeuten. Statt Excel-Kauderwelsch gibt’s verständliche Interpretationen.

Kampf um die Datenzukunft

Excel entwickelt sich vom schlichten Tabellenprogramm zur KI-Kampfarena. Verschiedene Assistenten buhlen um die Gunst der Nutzer – und das ist gut so. Denn Konkurrenz beschleunigt Innovation und erweitert die Wahlmöglichkeiten.

Anthropics Fokus auf Finanzdienstleister mit spezialisierten Datenverbindungen deutet auf einen Trend hin: branchenspezifische KI-Assistenten statt Einheitslösungen. Microsoft steht unter Druck, ebenfalls maßgeschneiderte Lösungen zu entwickeln.

Die Arbeitswelt wandelt sich grundlegend. Gefragt sind künftig weniger Excel-Formel-Kenntnisse, sondern strategisches Prompting und die Fähigkeit, KI-Ergebnisse kritisch zu bewerten. Excel-Gurus werden zu KI-Flüsterern.

Das autonome Arbeitsblatt ist greifbar nah. Künftige Versionen werden nicht nur visualisieren, sondern proaktiv Chancen identifizieren, Risiken aufdecken und detaillierte Handlungsempfehlungen formulieren. Die Nutzer stellen die richtigen Fragen – um den Rest kümmert sich die Maschine.

@ boerse-global.de