Börsen/Aktien, Spanien

An Europas Börsen ist es zu Wochenbeginn bergab gegangen.

10.03.2025 - 12:17:50

Aktien Europa: Weitere Verluste - Wirtschaftssorgen

Sie litten unter Sorgen in puncto US-Wirtschaftswachstums und des Einflusses der amerikanischen Zollpolitik. Hinzu kommt, dass die Grünen im deutschen Bundestag dem milliardenschweren Verteidigungs- und Infrastrukturpaket von CDU/CSU und SPD nicht zustimmen wollen.

Doch obwohl Europas Aktienkurse seit Jahresbeginn anders als in den USA schon stark gestiegen sind, räumt ihnen Portfoliomanager Hani Redha von PineBridge Investments weiterhin mehr Potenzial ein.

Der EuroStoxx 50 EU0009658145 drehte nach moderaten Anfangsgewinnen schnell ins Minus. Um die Mittagszeit notierte der Eurozonen-Leitindex 0,83 Prozent tiefer bei 5.422,76 Punkten, womit er an seine Schwäche vom Freitag anknüpfte. Ähnlich sah es bei den anderen wichtigen Indizes aus. Der britische FTSE 100 GB0001383545 sank um 0,52 Prozent auf 8.634,32 Punkte. Für den Schweizer SMI CH0009980894 ging es um 0,54 Prozent auf 13.006,36 Punkte nach unten.

Im europäischen Branchenvergleich standen Technologiewerte EU0009658921 am stärksten unter Druck. Sie folgten damit den negativen Impulsen der US-Technologiebörse Nasdaq, für die sich nach der jüngsten Stabilisierung ein weiterer Rückschlag abzeichnet.

Die Anteilsscheine von Novo Nordisk DK0062498333 sackten um 5,6 Prozent ab, nachdem der Pharmakonzern Studiendaten für sein Abnehm-Medikament Cagrisema vorgestellt hatte.

Gewinne verzeichneten hingegen die schon zuletzt erholten europäischen Versorger- EU0009658962 und Immobilientitel CH0043274395.

Bei Ryanair IE00BYTBXV33 konnten sich die Aktionäre über ein Kursplus von 3,6 Prozent freuen. Dass nun auch wieder Investoren aus Nicht-EU-Staaten Ryanair-Stammaktien kaufen dürfen, gab den Titeln der Billigfluggesellschaft Auftrieb.

Für Deliveroo-Aktien GB00BNC5T391 ging es um 1,8 Prozent bergauf. Der britische Essenslieferdienst stampft sein Geschäft in Hongkong ein und überlässt Teile davon seinem deutschen Rivalen Delivery Hero DE000A2E4K43. Am 7. April würden die Plattformen in Hongkong geschlossen.

@ dpa.de

Weitere Meldungen

Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf US-Zinssenkung treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: Gewinne - Aussicht auf Zinssenkung in den USA treibt an Signale für eine anstehende Leitzinssenkung in den USA haben am Freitag den Börsen der Euroregion frischen Schwung gegeben. (Boerse, 22.08.2025 - 18:12) weiterlesen...

Aktien Europa: Lethargie vor Powell-Rede hält an - 'Footsie' erneut auf Rekord Die wichtigsten kontinentaleuropäischen Aktienindizes haben nach der jüngsten Konsolidierung am Freitag wieder nach oben gefunden. (Boerse, 22.08.2025 - 12:06) weiterlesen...

Europa Schluss: EuroStoxx schwächer - FTSE 100 auf Rekordhoch Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich leicht nachgegeben. (Boerse, 21.08.2025 - 18:35) weiterlesen...

Aktien Europa Schluss: EuroStoxx schwächer - FTSE 100 dagegen auf Rekordhoch Die europäischen Aktienmärkte haben am Donnerstag mehrheitlich leicht nachgegeben. (Boerse, 21.08.2025 - 18:17) weiterlesen...

KORREKTUR 2/Aktien Europa: Leichte Verluste - Marktteilnehmer bleiben vorsichtig. Absatz wurden die Kursveränderungen berichtigt: Aktien von Mediobanca sanken um 0,2 Prozent und die von Banca Generali um 2,5 Prozent.)PARIS/LONDON/ZÜRICH - Europas Aktienmärkte haben sich am Donnerstag kaum bewegt. (Im 6. (Boerse, 21.08.2025 - 13:09) weiterlesen...