Alstom Aktie: Zitterpartie um Milliarden-Aufträge
02.09.2025 - 19:27:53Alstom Aktie: Zitterpartie um Milliarden-Aufträge. Dublin: Hoffnungsträger mit 12-Milliarden-Volumen
Während sich Alstom um einen Milliardenauftrag in Dublin bewirbt, kämpft der französische Mobilitätskonzern vor Gericht um einen noch größeren Deal in Belgien. Diese Zitterpartie um zwei Schlüsselprojekte belastet die Aktie spürbar – und zeigt die erbitterte Konkurrenz im globalen Schienenverkehr.
Alstom hat sich mit starken Partnern für das Mega-Projekt in Irland positioniert. Das Konsortium mit FCC, Meridiam, John Laing und RATP Dev bewirbt sich um den Auftrag für Design, Bau, Finanzierung, Betrieb und Wartung der MetroLink in Dublin. Das Vorhaben ist gewaltig:
- 19 Kilometer unterirdische, fahrerlose Metrolinie
- 16 Stationen zwischen Swords im Norden und Charlemont im Süden
- Gesamtvolumen von bis zu 12 Milliarden Euro
- Alstom verantwortet Bahntechnologie und Systemkompetenz
Dieses Projekt könnte Alstoms profitable Dienstleistungssparte massiv stärken und den Auftragsbestand für Jahre sichern.
Belgien: Der verpatzte 3,4-Milliarden-Deal
Doch während in Dublin Hoffnung aufkeimt, brodelt in Belgien ein handfester Skandal. Die SNCB vergab einen Rahmenvertrag über bis zu 600 Triebzüge im Wert von 3,4 Milliarden Euro an den spanischen Konkurrenten CAF – obwohl Alstoms Angebot angeblich über 100 Millionen Euro günstiger war.
Der Konzern kämpft vor Gericht und argumentiert mit mangelnder Transparenz und ignorierten sozioökonomischen Auswirkungen auf den belgischen Standort Brügge. Nach einer Anhörung Ende August wird die Entscheidung des Staatsrates in den kommenden Wochen erwartet.
Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alstom?
Kurs unter Druck: Die Märkte warten ab
Die Unsicherheit um diese milliardenschweren Projekte hinterlässt Spuren. Die Aktie verlor heute über 3 Prozent und notiert bei 19,66 Euro – deutlich entfernt vom 52-Wochen-Hoch von 25,43 Euro.
Kann Alstom den belgischen Deal doch noch reißen? Und wie schlägt sich das Konsortium in Dublin gegen die internationale Konkurrenz? Die Antworten auf diese Fragen werden die Richtung der Aktie in den kommenden Wochen maßgeblich bestimmen. Bis dahin bleibt es eine Zitterpartie für Anleger.
Alstom-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alstom-Analyse vom 2. September liefert die Antwort:
Die neusten Alstom-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alstom-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 2. September erfahren Sie was jetzt zu tun ist.
Alstom: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...