Alnylam, Aktie

Alnylam Aktie: Kampf der Gegensätze

21.11.2025 - 14:10:32

Alnylam erleidet Kursverlust nach Millionen-Verkauf durch Top-Manager, doch die NHS-Zulassung für Herzmedikament Amvuttra bringt positive Impulse für das Biotech-Unternehmen.

Ein Top-Manager verkauft Millionenanteile und lässt die Aktie abstürzen – nur einen Tag später kommt die erlösende Nachricht für das Flaggschiff-Medikament. Alnylam steckt in einem emotionalen Wechselbad der Gefühle. Wohin steuert der Biotech-Pionier jetzt?

Insider-Verkauf schockiert Anleger

Am Donnerstag löste ein massiver Aktienverkauf des Executive Vice Presidents echte Nervosität aus. Der Manager verkaufte über 12.000 Aktien im Wert von 5,45 Millionen Dollar – für viele Investoren ein klares Warnsignal. Die Folge: Die Aktie verlor prompt 3,25 Prozent an Wert bei überdurchschnittlichem Handelsvolumen. Solche Insider-Transaktionen werden oft als mangelndes Vertrauen des Managements in die eigene Firma interpretiert.

Rettungsanker aus Großbritannien

Doch kaum 24 Stunden später die überraschende Wende: Das britische Gesundheitsinstitut NICE empfahl Alnylams Herzmedikament Amvuttra für die reguläre Versorgung im NHS. Diese lang erwartete Zulassung öffnet den Zugang für rund 1.500 Patienten in England und Wales. Ein entscheidender Schritt für das Medikament, das gegen die seltene Erkrankung ATTR-CM wirkt, bei der sich Proteine im Herzen ablagern.

Amvuttra: Der unbestrittene Star

Die Zahlen sprechen eine klare Sprache: Im dritten Quartal 2025 erzielte Amvuttra weltweit 685,3 Millionen Dollar Umsatz – mehr als doppelt so viel wie im Vorjahreszeitraum. Der Wirkmechanismus, der direkt die Produktion krankhafter Proteine reduziert, setzt Maßstäbe gegenüber Konkurrenzprodukten wie Pfizers Vyndaqel. Das Unternehmen passte seine Jahresprognose entsprechend nach oben an und erwartet nun Gesamteinnahmen von 2,95 bis 3,05 Milliarden Dollar.

Anzeige

Sollten Anleger sofort verkaufen? Oder lohnt sich doch der Einstieg bei Alnylam?

Sturmwarnungen am Horizont

Trotz der Erfolgsstory gibt es dunkle Wolken: Ein gemeinsam mit Roche entwickelter Bluthochdruck-Wirkstoff floppte in einer Zwischenstudie. Gleichzeitig drängen neue Konkurrenten in den lukrativen RNAi-Markt für Herz-Kreislauf-Erkrankungen. Der gesamte Markt für hereditäre Transthyretin-Amyloidose wächst zwar mit 9,3 Prozent jährlich und soll 2025 auf 1,49 Milliarden Dollar steigen – doch der Wettbewerb wird härter.

Kann Alnylam die widersprüchlichen Signale ausgleichen? Die Aktie steht vor der schwierigen Aufgabe, das Vertrauen nach den Insider-Verkäufen zurückzugewinnen, während gleichzeitig das enorme Potenzial von Amvuttra immer deutlicher wird.

Anzeige

Alnylam-Aktie: Kaufen oder verkaufen?! Neue Alnylam-Analyse vom 21. November liefert die Antwort:

Die neusten Alnylam-Zahlen sprechen eine klare Sprache: Dringender Handlungsbedarf für Alnylam-Aktionäre. Lohnt sich ein Einstieg oder sollten Sie lieber verkaufen? In der aktuellen Gratis-Analyse vom 21. November erfahren Sie was jetzt zu tun ist.

Alnylam: Kaufen oder verkaufen? Hier weiterlesen...




@ boerse-global.de